Eine Million Bürgerinnen und Bürger im Bürgerservice

Überrascht mit einem Häfler Geschenkgutschein und einem Blumenstrauß in grün-weiß haben Bürgermeister Dieter Stauber, Hans-Jörg Schraitle, Leiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, und Alexander Fahr, Leiter der Abteilung Bürgerservice, die Familie Kiratli aus Friedrichshafen.
Mehrere Personen stehen vor dem Eingang zum Bürgerservice. Die Frau hält einen Blumenstrauß.
Familie Kiratli machte die eine Million voll: von links: Familie Kiratli, Bürgermeister Dieter Stauber, Hans-Jörg Schraitle (Leiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung) und Alexander Fahr (Leiter der Abteilung Bürgerservice).

Sie waren die 1.000.000sten Kunden im Bürgerservice im Rathaus am Adenauerplatz. Ins Rathaus gekommen sind sie, um einen Express-Ausweis für die geplante Urlaubsreise zu beantragen.

Seit der Modernisierung und Neustrukturierung des Bürgerservice im September 2008 haben eine Millionen Kundinnen und Kunden diesen in Anspruch genommen. Insgesamt ist der Bürgerservice im Erdgeschoss des Rathauses, zudem das Bürgeramt und das Ausländeramt zählen, von Montag bis Samstag an 37 Stunden pro Woche und über 300 Tagen im Jahr offen. 

Allein im Jahr 2023 kamen rund 70.000 Kundinnen und Kunden ins Rathaus. Es wurden rund 13.600 An-, Ab- und Ummeldungen im Bürgeramt vorgenommen und rund 8.500 Ausweisdokumente ausgestellt. Im Ausländeramt wurden 4.500 Aufenthaltstitel ausgestellt und etwa 5.000 Lichtbilder für Ausweisdokumente wurden am Speed-Capture Kiosk gemacht. Außerdem stellten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 1.200 Bewohnerparkausweise aus. 

„Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Bürgerinnen und Bürger den Service, den wir im Bürgerservice leisten, sehr schätzen. Gerade die Freundlichkeit und Kompetenz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die großzügigen Öffnungszeiten, auch samstags, kommen sehr gut an“, freut sich Bürgermeister Dieter Stauber. 

Eine große Herausforderung im Bürgerservice war und ist die Registrierung der Geflüchteten aus der Ukraine und anderen Länder sowie die Ausstellung von Aufenthaltsdokumenten. Wer etwas verloren hat, kann im Bürgeramt nachfragen, ob ein ehrlicher Finder es abgegeben hat. Und auch im Rahmen von Wahlen, aktuell die Briefwahlunterlagen für die Kommunalwahlen und die Europawahl, werden von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgeramtes Briefwahlunterlagen ausgegeben. Hierzu wurde ein temporäres Briefwahl-Büro in der Eugen-Bolz-Straße eingerichtet. Die Öffnungszeiten sind: montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr, zusätzlich montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr – außer an Feiertagen.