OPEN HOUSE! Aufbruch in virtuelle Welten: Die Geschichte von Stereografie und Virtueller Realität

Donnerstag, 13. Februar 2025, 18:00 Uhr 19:30 Uhr

Virtuelle Realität und AR/VR-Brillen sind seit etwa einem Jahrzehnt in aller Munde und werden oftmals als „Zukunftstechnologie“ bezeichnet. Die Ursprünge der Medientechnologie liegen jedoch fast 200 Jahre zurück.

Felix Krell, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine Medien- und Kommunikationswissenschaften der Zeppelin Universität, wirft in seinem Vortrag einen Blick auf die frühe Entwicklung der Stereografie seit 1832 und stellt diese in Verbindung mit heutiger VR-Technologie. 3D-Inhalte verloren im frühen 20. Jahrhundert aufgrund der Popularisierung günstiger Kinoprojektionen an gesellschaftlicher Relevanz, erleben heutzutage allerdings durch globale Online-Vernetzung und technologische Innovationen wieder eine gewisse Renaissance. Hierbei entstehen auch neue Nutzungsweisen stereografischer Medien, von denen im Vortrag exemplarisch Soziale VR vorgestellt wird. Darüber hinaus wird das Publikum vor Ort im Medienraum des Zeppelin Museums die von Felix Krell mitgebrachte Technik ausprobieren können.

Hinweis: Besucher*innen bezahlen so viel, wie ihnen die Veranstaltung wert ist und es ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltungsort & Veranstalter

Veranstaltungsort
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010
info@zeppelin-museum.de
Zur Website

Veranstalter
Zeppelin Museum
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 38010
info@zeppelin-museum.de
Zur Website