Direktorinnenführung: Schule unter dem Hakenkreuz
"Keine Menschengruppe aber im Besonderen wurde so sehr, so entscheidend erfasst von den Wandlungen, welche die Nazi-Diktatur im Leben ihrer Untertanen vornahm, wie die Kinder", schreibt Erika Mann 1938 in ihrem Buch "Zehn Millionen Kinder. Die Erziehung der Jugend im Dritten Reich". Warum die totalitäre, eben alles durchdringende antidemokratische Ideologie des Nationalsozialismus so erfolgreich sein konnte, lässt sich unter anderem am System Schule und an der Freizeitgestaltung zeigen. Bereits in den Fibeln wehen die Hakenkreuzfahnen, auf Griffelkästen marschieren Hitlers Truppen und Brettspiele stimmen auf Opferbereitschaft und Krieg ein. Museumsleiterin Friederike Lutz zeigt in ihrer Feierabendführung anhand sprechender Exponate auf, wie sehr die Propaganda die Schule durchdrang.
Die Führung dauert ca. 60 Minuten und ist im Museumseintritt enthalten. Sie findet ab drei Anmeldungen statt - um selbige bitten wir daher per E-Mail an schulmuseum@friedrichshafen.de oder telefonisch unter 0751 20355610.
Anmeldung:
schulmuseum@friedrichshafen.de,
+49 7541 203-55610
Veranstaltungsort & Veranstalter
Veranstaltungsort
Schulmuseum
Friedrichstraße 14
88045 Friedrichshafen
Zur Website
Alle Veranstaltungen an diesem Ort
Veranstalter
Schulmuseum
Friedrichstraße 14
88045 Friedrichshafen
Tel. Verwaltung +49 7541 203-55600, Kasse +49 7541 203-55610
schulmuseum@friedrichshafen.de
Zur Website
Alle Veranstaltungen des Veranstalters
Tipp: Alle Termine finden Sie unter kalender.friedrichshafen.de.