Die Kommunal-Wahl

Wer darf wählen?

Unterschiedliche Menschen
Bild: Lebenshilfe Bremen

Bei der Kommunal-Wahl darf man wählen, wenn man:

  • einen deutschen Personal-Ausweis 
  • oder einen deutschen Reise-Pass
  • oder einen Pass aus einem Land 
    der Europäischen Union hat.
  • mindestens 16 Jahre alt ist und
  • seit mindestens 3 Monaten 
    in Friedrichshafen wohnt.

Die Wahl-Benachrichtigung

Brief und Briefumschlag
Bild: Lebenshilfe Bremen

Alle, die wählen dürfen,
bekommen eine Wahl-Benachrichtigung,

Spätestens 3 Wochen vor dem Wahl-Tag.
Mit der Post.

Mit der Wahl-Benachrichtigung kommen:

  • die Stimm-Zettel für die Wahl vom Gemeinde-Rat,
  • falls Sie in Ailingen, Ettenkirch, Kluftern oder Raderach wohnen: 
    die Stimm-Zettel für die Wahl von den Ortschafts-Räten,
  • die Stimm-Zettel für die Wahl vom Kreis-Tag.

Jede Partei hat einen Stimm-Zettel.

Sie haben keine Wahl-Benachrichtigung bekommen?
Dann melden Sie sich im Rathaus.
Die Telefon-Nummer ist: 07541 203-0

Wer wird gewählt?

Gruppe von Menschen stimmt ab
Bild: Lebenshilfe Bremen

Die Bürger aus Friedrichshafen wählen:

  • den Gemeinde-Rat.
    Er entscheidet über alle wichtigen Themen in Friedrichshafen.
  • den Kreis-Tag.
    Er entscheidet über alle wichtigen Themen im Bodensee-Kreis.


Die Bürger aus Ailingen, Ettenkirch, Kluftern und Raderach wählen außerdem:

  • die Ortschafts-Räte.
    Sie entscheiden über alle wichtigen Themen 
    in Ailingen, Ettenkirch, Kluftern und Raderach.

Wie wird gewählt?

Die erste Möglichkeit:

Sie wollen eine Partei wählen.
Sie nehmen nur den Stimm-Zettel der Partei.

Sie schreiben nichts auf den Stimm-Zettel.
Dann bekommen alle Kandidaten der Partei eine Stimme.

Wahlzettel
Bild: Lebenshilfe Bremen

Die zweite Möglichkeit:

Auf den Stimm-Zetteln steht oben,
wie viele Stimmen Sie haben.

Diese Stimmen können Sie verteilen:

  • auf einem Stimm-Zettel oder
  • auf verschiedenen Stimm-Zetteln.

Sie können auch weniger Stimmen verteilen.

Einem Kandidaten können Sie: 

  • 1 Stimme oder
  • 2 Stimmen oder 
  • 3 Stimmen geben.

Schreiben Sie die Zahl in das Kästchen hinter den Namen.

Wo wird gewählt?

Sie können im Wahl-Lokal wählen.
Oder vorab mit der Brief-Wahl.

Die Wahl im Wahl-Lokal

Haus
Bild: Lebenshilfe Bremen

Bei der Wahl im Wahl-Lokal brauchen Sie:

  • Ihre Stimm-Zettel
    Am besten ausgefüllt.
  • Ihre Wahl-Benachrichtigung und
  • Ihren Personal-Ausweis.

Die Adresse und die Öffnungs-Zeiten 
vom Wahl-Lokal 
stehen in der Wahl-Benachrichtigung.

Im Wahl-Lokal sind Wahl-Kabinen.
Mit einem Tisch und Wänden.

So kann niemand sehen,
was Sie wählen.

Wahlbox
Bild: Lebenshilfe Bremen

Wenn Sie gewählt haben,
falten Sie die Stimm-Zettel.
Mit der Schrift nach innen.

Werfen Sie die Stimm-Zettel 
in die Wahl-Box.
Jetzt haben Sie gewählt.

Wenn Sie Hilfe brauchen,
fragen Sie einen Wahl-Helfer.

Die Brief-Wahl

Brief und Briefumschlag
Bild: Lebenshilfe Bremen

Für die Brief-Wahl brauchen Sie 
Wahl-Unterlagen.

Die Wahl-Unterlagen können Sie: 

  • mit der Post bekommen. 
    Dafür bitte den Wahl-Schein-Antrag 
    ausfüllen und abschicken.
  • im Internet beantragen. 
  • im Wahl-Büro abholen. 
    Die Adresse steht auf dem Wahl-Brief.
    Bitte Wahl-Benachrichtigung und Personal-Ausweis mitbringen.

Zu den Wahl-Unterlagen gehören:

  • ein Wahl-Schein für die Kommunal-Wahl,
  • ein Stimm-Zettel und ein Umschlag für die Gemeinde-Rats-Wahl,
  • falls Sie in Ailingen, Ettenkirch, Kluftern oder Raderach wohnen:
    ein Stimm-Zettel und ein Umschlag für die Ortschafts-Rats-Wahl,
  • ein Stimm-Zettel und ein Umschlag für die Kreis-Tags-Wahl,
  • ein gelber Wahl-Brief-Umschlag für die Kommunal-Wahl.

Füllen Sie die Stimm-Zettel aus.

Falten Sie die Stimm-Zettel.

Legen Sie die Stimm-Zettel für die Kommunal-Wahl
in den Umschlag für die Kommunal-Wahl.
Kleben Sie den Umschlag zu.

Unter-schreiben Sie den Wahl-Schein.

Gelber Umschlag
Bild: Lebenshilfe Bremen

In den gelben Umschlag legen Sie:

  • den Wahl-Schein und
  • den Stimm-Zettel-Umschlag.

Kleben Sie dann den gelben Umschlag zu.

Der zugeklebte gelbe Umschlag 
ist der Wahl-Brief.

Jetzt muss der Wahl-Brief ins Wahl-Büro.
Die Adresse steht auf dem Wahl-Brief.

Sie haben 2 Möglichkeiten:

  • Sie schicken den Wahl-Brief mit der Post ins Wahl-Büro. 
    Bitte ein paar Tage vor der Wahl.
    Dann kommt er rechtzeitig an.
  • Sie geben den Wahl-Brief im Wahl-Büro ab.

Jetzt haben Sie gewählt.