Dienstag, 25. Juni 2024

Rummel, Festgärten und Krämermarkt

Das Seehasenfest lockt Jung und Alt
Vergnügungspark. Archivfoto: Stadt Friedrichshafen
Am Hinteren Hafen, aber auch über Festgelände verteilt, ist wieder viel Spaß und Spiel geboten.

Was wäre ein Seehasenfest ohne den Rummel am Hinteren Hafen und natürlich die Festgärten, die Spielgeschäfte sowie der Krämermarkt mit Kunsthandwerk, Schmuck und mehr? Das Festgelände vom Graf-Zeppelin-Haus bis einschließlich Hinterer Hafen hat für Jung und Alt viel Vergnügen, so manchen Nervenkitzel und gemütliches Beisammensein im Angebot. 

Angetrommelt wird der Vergnügungspark am Donnerstag, 11. Juli, 16 Uhr von Vertreterinnen und Vertretern der Stadt und des Seehasenpräsidiums am Hinteren Hafen. Musikalisch begleitet wird die Eröffnung vom Seehasenspielmannszug. Eine Stunde später, um 17 Uhr wird dann das gesamte Seehasenfest angetrommelt mit Oberbürgermeister Andreas Brand, dem Seehasen-Fanfarenzug, dem Seehasen-Spielmannszug, der Bürgergarde und dem Fanfarenzug Graf Zeppelin auf dem Adenauerplatz.

Geöffnet ist der große Vergnügungspark am Hinteren Hafen am Donnerstag, 11. Juli von 16 bis 1 Uhr. Am Freitag, 12. Juli drehen sich die Fahrgeschäfte von 14 bis 1 Uhr, am Samstag, 13. Juli von 10.30 bis 2 Uhr, am Sonntag, 14. Juli und am Montag, 15. Juli von 10.30 bis 1 Uhr. 

Auf dem Seehasenfest werden 40 Fahrgeschäfte und Spiele, 52 Imbiss- und Süßwarenstände sowie 27 Stände mit Kunsthandwerk, Schmuck und Trend- und Geschenkartikeln vertreten sein. Ein großer Teil des Vergnügungsparks ist am Hinteren Hafen untergebracht. Der Krämermarkt ist auf dem Buchhornplatz zu finden.

Neu: Montag ist Familiennachmittag

Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr einen Familiennachmittag am Montag, 15. Juli. Von 11 bis 17 Uhr bieten die Fahrgeschäfte Vergünstigungen auf Fahrkarten an, auch viele Stände der Schausteller und der Gastronomie machen mit einem eigenen, vergünstigten Angebot beim Familiennachmittag mit. Mit dem Familiennachmittag wollen das Seehasenpräsidium und die Stadt den Besuch auf dem Seehasenfest am Häfler Montag noch attraktiver machen.

Vergnügungspark mit vielen Attraktionen

Der Vergnügungspark bietet zahlreiche Attraktionen für Jung und Alt, acht Fahrgeschäfte sind beim Seehasenfest auf dem Rummel erstmals dabei. Erst seit diesem Jahr auf Rummeln überhaupt und auch gleich in Friedrichshafen zu erleben sind „Mythos“ und „Evolution“. Zum ersten Mal in Friedrichshafen sind außerdem „Hurricane“, „Night Style“, „Krumm & Schief Bau“, „Musik Express“ und „Frankenstein“. Fehlen dürfen natürlich nicht die Klassiker wie das Riesenrad „Jupiter“, Auto-Scooter, der Cannstatter Wellenflug und das „Montgolfiere“-Karussell.

Speziell für Kinder sind über das ganze Seehasenfest verteilt ein Nostalgie-Pferdekarussell, der „Zirkus Zirkus“, das „Kinderparadies“ und eine „Traumreise“. Außerdem gibt es wieder zahlreiche Stände mit Kirmes- und Spielklassikern wie Dosenwerfen, Automatenspielen, Bogenschießen oder Entenangeln. 

Sechs große Festgärten

Entlang der Promenade, vom Graf-Zeppelin-Haus bis zum Antoniuseck, reihen sich die Festgärten der offiziellen Festwirte des Seehasenfestes auf: Der Festgarten beim Klangschiff von Josef Roth, der Festgarten beim Zeppelin-Denkmal von Mario Grömminger, der Festgarten am Yachthafen von der Dilnot Drinks GmbH, der Festgarten an der Musikmuschel von der Malik Gastro GmbH sowie die Feststraße beim Gondelhafen von Getränke Moser. Beim Vergnügungspark im Hinteren Hafen ist wieder der Festgarten Benda zu finden. Neu dabei mit einer Weinbar am Gondelhafen ist die Martin Fränkel GmbH.

Dazu kommen zahlreiche Imbiss- und Süßwaren-Stände über das gesamte Festgelände verteilt, wie etwa die Wurstbratereien, Pizza, Dinnete, Crêpes, Flammlachs, Asia-Pfannen, Kässpätzle, Schokofrüchte, Fischspezialitäten und mehr. 

Die Narrenzunft Seegockel übernimmt wieder den Verkauf der traditionellen Seehasen-Bratwurst. Der VfB Friedrichshafen, Abteilung Handball verkauft Getränke. Traditionell ist auch das Marinefliegergeschwader 3 „Graf Zeppelin“ aus Nordholz mit Aal- und Fischspezialitäten vertreten. In diesem Jahr ist auch erneut der Männerchor Friedrichshafen-Fischbach mit seinem Hähnchenwagen mit dabei.

Alle Informationen rund um das Seehasenfest unter www.seehasenfest.de