Dienstag, 25. Juni 2024

FN feiert am Wochenende Interkulturelles Stadtfest

Friedrichshafen feiert am Wochenende das 31. Interkulturelle Stadtfest. Los geht es am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni jeweils um 11.30 Uhr. Ab 12 Uhr treten an beiden Tagen die ersten Musik- und Tanzgruppen auf der Bühne der Musikmuschel auf.
Tanzaufführung in der Musikmuschel.
Am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni treffen sich Menschen aus unterschiedlichen Nationen beim 30. Interkulturellen Stadtfest an der Uferpromenade.

Das Interkulturelle Stadtfest bietet an zwei Tagen den Gästen eine perfekte Mischung aus Kultur und Genuss– mit bunten Ständen, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und vielfältigem Spaß für Jung und Alt. 

„Wir freuen uns, dass wir unser Interkulturelles Stadtfest am Wochenende feiern können. Die Hütten stehen und alles ist vorbereitet für ein unvergessliches Fest“, so Ines Weber, Leiterin des Amtes für Soziales, Familie und Jugend. 

Der Gedanke, der hinter dem Interkulturellen Stadtfestes steht, ist, die Menschen zusammenzuführen und die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu erleben. 

Rund zwanzig Vereine des Forums der Kulturen, vier Partnerstädte Friedrichshafens, das Forum der Religionen und mehrere Träger der Stadt werden an beiden Tagen vielfältige Informationen, Programm und kulinarische Genüsse präsentieren.

Alle Tanz- und Musikdarbietungen finden zentral auf der Bühne in der Musikmuschel statt. Teilnehmende aus unterschiedlichen Nationalitäten tanzen, singen und musizieren. Neben den bewährten Auftritten vieler Vereine und Gruppen sind auch neue Akteure auf der Bühne zu sehen. 

Am Samstag, 29. Juni ab 12.35 Uhr sind die Besucherinnen und Besucher zu einem multireligiösen Friedensgebet des Forums für Religionen eingeladen. Um 18.15 Uhr am Samstag, 29. Juni, tritt das bekannte Musikduo „El Sonido de los Hermanos“ auf. Direkt im Anschluss ab 19.50 Uhr beginnt die interkulturelle Disco mit aktueller Musik aus verschiedenen Ländern. 

Am Sonntag, 30. Juni, 18.45 Uhr tritt die Solosängerin Aylin Kirgöz auf. Sie singt Lieder in türkischer und englischer Sprache. Erstmals gibt es am Sonntag um 15.20 Uhr eine Kinder-Disco mit der Tanzschule No. 10.  Neben den Vereinen präsentiert sich auch die Tanz AG der Ludwig-Dürr-Grundschule auf der Bühne der Musikmuschel. 

Am Samstag, 29. Juni und Sonntag, 30. Juni können sich Kindergarten- und Grundschulkinder das Gesicht mit fantasievollen Motiven bemalen lassen. Die Aktion beginnt an beiden Tagen um 13 Uhr und endet um 17 Uhr. 

Die Lesemöwe Frieda aus dem Medienhaus am See freut sich auf Vorlesestunden in fremden Sprachen. Die Vorlesestunde in deutscher Sprache findet um 11 Uhr in Ausguck des Medienhauses am See statt. Danach fliegt Frieda an die Uferpromenade, wo im Vorlese-Pavillon vorgelesen wird.

Die Vorlesezeiten sind: 12 Uhr Serbisch, 12.30 Uhr Türkisch, 13 Uhr Ukrainisch, 14 Uhr Italienisch, 14.30 Uhr Albanisch, 15 Uhr Kroatisch, 15.30 Uhr Griechisch, 16 Uhr Spanisch, 16.30 Uhr Schweizerdeutsch und um 17 Uhr Hindi. Das Lese-Pavillonzelt steht gleich am Eingang zum Festplatz beim Städtepartnerschaftsgarten beim Gondelhafen an der Uferpromenade (vor dem großen Bierkrug).

Wer zum Interkulturellen Stadtfest kommt, wird kulinarisch auf eine Reise durch viele unterschiedliche Länder geschickt. Aus allen Ständen strömen den Besuchern bekannte und exotische Düfte entgegen. Es lohnt sich in jedem Fall, die eine oder andere internationale Köstlichkeit zu probieren. Es gibt Samosas, Tantuni mit Fleisch, Tortilla de Patata, Bohnen-Eintopf und vieles mehr. Viele Hütten bieten veganes und vegetarisches Essen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Alle Informationen rund um das 31. Interkulturelle Stadtfest gibt es unter www.interkulturelles-stadtfest.de.