Klimaneutralität bis 2040
Friedrichshafen wird klimaneutral
Die Stadt Friedrichshafen ist sich ihrer Verantwortung bei der Erfüllung der Pariser Klimaschutzziele allein im Interesse der Häflerinnen und Häfler bewusst. Konsequenterweise hat sich der Gemeinderat im Mai 2019 einstimmig zu den Klimaschutzzielen von Paris bekannt.
Gemeinderat und Stadtverwaltung verfolgen seit langem eine gezielte Energie- und Klimaschutzpolitik. Seit dem Beitritt zum Klima-Bündnis 1996 wurden in enger Kooperation zwischen der Stadt, dem Stadtwerk am See, der Energieagentur Bodenseekreis, lokalen Interessengruppen und der Wirtschaft zahlreiche Energie- und Klimaschutzmaßnahmen umgesetzt, Aktionspläne entwickelt und innovative Pilotprojekte verwirklicht.
Bis 2030 hat sich Friedrichshafen zum Ziel gesetzt, die CO₂-Emissionen ihrer städtischen Liegenschaften gegenüber 1990 um 55 Prozent zu reduzieren, bis 2040 wird Klimaneutralität angestrebt. Bis 2040 soll auch die Gesamtstadt klimaneutral sein – so hat es der Gemeinderat im Juli 2023 beschlossen.
Kein Klimaschutz ohne Klimaanpassung
Mittlerweile ist es unvermeidbar, dass neben Klimaschutz auch Klimaanpassung betrieben werden muss. Städte müssen sich auf die bereits sichtbaren und noch zu erwartenden Folgen der globalen Erwärmung vorbereiten.
ClimateView Friedrichshafen 2040
Verfolgen Sie alle beschlossenen Klimamaßnahmen und deren Entwicklungen im ClimateView Friedrichshafen 2040, dem Klimadashboard der Stadt Friedrichshafen. Zusätzlich finden Sie dort alle klimaschutzrelevanten Daten, wie das Ergebnis der Energie- und CO₂-Bilanz der Gesamtstadt sowie die daraus resultierenden Reduktionspfade zur Erreichung der Klimaziele. Erfahren Sie wie die Stadtverwaltung, Industrie, Gewerbe und Häflerinnen und Häfler die Emissionen senken müssen, um bis 2040 klimaneutral zu sein.
Neben ClimateView können Sie die Klimamaßnahmen im Maßnahmenplan klimaneutral 2040 (Datei nicht barrierefrei) und die Bilanzwerte im Bericht zur Energie- und CO₂-Bilanz 2022 (Datei nicht barrierefrei) nachlesen.
Energienutzungsplan 2030
Im Auftrag der Stadt Friedrichshafen hat die Energieagentur Ravensburg 2020 einen Energienutzungsplan mit wichtigen Potenzialen zur Klimaneutralität erstellt. Der Energienutzungsplan stellt eine wichtige Grundlage für die Umsetzung des Energie- und Klimaschutzkonzepts dar:
Broschüre Energienutzungsplan Friedrichshafen 2030
Die Energie- und Klimaziele der Stadt Friedrichshafen lassen sich nur im Zusammenwirken mit allen energierelevanten Akteuren im Stadtgebiet verwirklichen: Entscheider in Wirtschaft, Behörden, Zivilgesellschaft, Privathaushalte – alle sind gefordert.
Kontakt
Herr Dirk Herrmann
Beauftragter für Klimaschutz in der Stadtentwicklung
Gebäude: Riedleparkstraße
Raum: 1.070
Tel. +49 7541 203 54614
dirk.herrmann@friedrichshafen.de
Informationen & Sprechzeiten