Viel los auf dem Häfler Naturerlebnistag

Sommerliche Temperaturen, strahlender Sonnenschein und interessante Angebote: der erste Häfler Naturerlebnistag war ein voller Erfolg. Für 250 Besucherinnen und Besucher wurde der Naturerlebnistag zu einem echten Erlebnis.
Schauhausgarten im Zeppelindorf
Schauhausgarten im Zeppelindorf

Organisiert wurde der Tag von der Abteilung Landschaftsplanung und Umwelt in Zusammenarbeit mit Nabu, BUND und dem Arbeitskreis Umwelt Ailingen sowie dem Grünen Klassenzimmer. 

Zu Fuß oder mit dem Rad konnte die Strecke vom Lernbiotop am Riedlewald bis hin zum Panoramaobstgarten in Berg erkundet werden. Vorbei an vielen schönen Flecken und zum Teil noch unbekannten Ecken von Friedrichshafen. Groß und Klein entdeckten auf der „Tour in die Natur“ viele spannende Themengebiete und konnten an allen fünf Stationen an kreativen Mitmachangeboten teilnehmen. 

„Jetzt habe ich meinen eigenen Wald für die Fensterbank“, sagte ein Kind mit strahlenden Augen, nachdem es einen Marmeladenglasgarten mit Waldboden, Blättern und Moos am Meistershofener Holz gefüllt hatte. 

Die Besucherinnen und Besucher waren begeistert von den Angeboten und eine Mutter meinte: „Da kommt man ja richtig rum“. Auch für die Umweltverbände war dieser Tag eine hervorragende Möglichkeit, ihre Arbeit und ihre vielseitigen Aufgaben vorzustellen. 

„Der Tag war ein voller Erfolg. Unser diesjähriges Rallye-Format ist auf viel Zustimmung getroffen und war ein wunderbarer Anreiz, unser buntes Angebot auszuprobieren“, sagte Naomi Barker von der Umweltabteilung, nachdem die letzten Gäste den Schul- und Schaugarten im Zeppelindorf verlassen hatten. Der erste Naturerlebnistag mit seinen interessanten Angeboten war ein wertvoller Beitrag für mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Alle Bilder