Stadtwerk startet telefonische Kundenumfrage

Das Stadtwerk am See führt ab 24. Juni eine Kundenumfrage durch. Bis Mitte Juli fragt ein Marktforschungsinstitut im Auftrag des Stadtwerks dessen Kunden am Telefon nach ihrer Meinung.

Für das Stadtwerk ist das regelmäßige Einholen von Feedback wichtig. „Wir möchten den direkten Kontakt zu unseren Kunden“, so Vertriebschef Niclas Labsch, „im Gespräch können wir viel lernen und erfahren, was den Menschen wichtig ist“. Die Fragen des Marktforschungsinstituts dauern 10 bis 15 Minuten und betreffen querbeet alle Themenbereiche des Stadtwerks – Serviceangebote, Prozesse, Image und Kundennähe. Die Beurteilung von Kundenzufriedenheit, Wahrnehmung und Leistungsbeurteilung wirken ins gesamte Unternehmen hinein. „Wir setzen uns sehr genau mit den Ergebnissen der Kundenumfrage auseinander und lernen daraus, schließlich wollen wir weiterhin am Puls der Zeit sein“, so Labsch. 

Die Umfrage ist seit über einem Jahrzehnt ein wichtiger Gradmesser für den Energieversorger. Angerufen werden Bürger im Bodenseekreis, insbesondere aber in Friedrichshafen und Überlingen. Gefragt wird nach der Zufriedenheit mit dem Stadtwerk am See und seinen Leistungen. Vertragsdaten wie Zählernummer, Stromverbrauch oder Adresse werden dabei nicht abgefragt. Wichtig für die Befragten: der Dienstleister, der im Auftrag des Stadtwerks die Umfrage durchführt, sitzt in Hamburg. Die Vorwahl des Instituts ist demnach die 040.  

Bei Fragen kann man sich an den Kundenservice des Stadtwerks am See unter der kostenlosen Servicenummer 0800 505 2000 wenden.

Quelle: Stadtwerk am See