Seehasen-Festzug

„Mit dem Seehas durch die Jahreszeiten“
Seehäsle. Foto: Stefan Trautmann
Immer vorne dabei: Die Seehäsle. (Foto: Stefan Trautmann)

Bunt, fröhlich und fantasievoll geht es beim Seehasen-Festzug am Sonntag, 14. Juli, 10.30 Uhr in der Innenstadt zu: Über 5.000 Schülerinnen und Schüler der Häfler Schulen sowie etwa 500 Lehrkräfte, Begleitpersonen, Mitglieder der Musikvereine und weitere Mitwirkende ziehen mit festlich geschmückten Wagen durch die Innenstadt. Das Motto des diesjährigen Festzuges heißt: „Mit dem Seehas durch die Jahreszeiten“. Während des Festzuges ist die gesamte Innenstadt Friedrichshafens gesperrt.

Seit 2022 findet der Seehasen-Festzug am Sonntagvormittag statt – und das soll auch so bleiben: „Früher war es nachmittags oft sehr heiß, mit dem morgendlichen Start haben wir viel bessere Bedingungen. Das kam bei allen Beteiligten sehr gut an“, so Sabrina Graf, die im Präsidium des Seehasenfestes für den Festzug verantwortlich ist.

Das Motto „Mit dem Seehas durch die Jahreszeiten“ wird beim Festzug in drei Blöcken dargestellt: Nach den traditionellen Seehäsle der Häfler Erstklässler begleitet von Seehasenwagen und Seehasenzügle im ersten Block folgen drei Motto-Blöcke. Gestartet wird mit „Viel Glück im neuen Jahr“ und der Fasnet. Im dritten Block feiert der Seehas Geburtstag – er wird in diesem Jahr stolze 75 Jahre alt, gefolgt von Sommersportlern. Weiter geht es im dritten Motto-Block mit „Im Sommergarten“, „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Windspielen im Herbst“ und einer Winter-Gruppe. 

Seit vergangenem Jahr neu dabei ist der Block „Schwabenkinder“, gefolgt von den traditionellen Blöcken Trachten, Königshaus Württemberg, die Geschichte Buchhorns sowie den beiden Blöcken Graf Zeppelin und Karl Maybach. Mit dabei sind natürlich auch die Häfler Musikvereine sowie Musikkapellen der Umgebung und weitere Vereine. Wieder im Festzug mit dabei ist das Marinefliegergeschwader 3 Graf Zeppelin mit eigenem Festwagen.

Nachhaltigkeit hat Tradition beim Festzug

Ganz besonderes Augenmerk legen die Verantwortlichen übrigens auf das Thema Nachhaltigkeit: Der derzeitige Fundus des Seehasenfestes umfasst rund 40.000 Kleidungsstücke und Requisiten sowie 14 Festwägen. Übers Jahr werden die Kostüme für das nächste Seehasenfest aufbereitet, angepasst und bei Bedarf ersetzt. Alle Kleidungsstücke und Requisiten werden über viele Jahre und Jahrzehnte wiederverwendet. Außerdem werden die Festwägen ausschließlich mit Schnittblumen und Topfpflanzen aus regionalem Anbau geschmückt.

Der Weg des Festzuges

Der Festzug beginnt wie gewohnt auf dem Schulhof vor der Pestalozzischule und führt von dort aus über die Wendelgardstraße, Riedleparkstraße, Eugenstraße und Werastraße in die Friedrichstraße. Von dort geht es weiter über die Riedleparkstraße, Charlottenstraße, Allmandstraße und wieder zurück zur Pestalozzischule. 

An der Ehrentribüne am Stadtbahnhof in der Friedrichstraße, beim Franziskuszentrum in der Eugenstraße und in der Werastraße in Hofen wird der gesamte Festzug moderiert. Für mobilitätseingeschränkte Personen stehen beim Franziskuszentrum Bänke und Sonnenschirme bereit – hier werden die Gäste von Ehrenamtlichen des Karl-Maybach-Gymnasiums betreut.

Straßensperrungen wegen Festzug

Bereits ab 9 Uhr bis zum Festzugsende ist die Innenstadt für den Individualverkehr gesperrt. Busse können vor dem Festzug noch bis 10 Uhr die Haltestelle in der Charlottenstraße anfahren. 

Ab 9.30 Uhr ist wegen des Festzugs die Ortsdurchfahrt Friedrichshafen nur erschwert und mit Umleitungen möglich. Es kann daher zu Verkehrsbehinderungen auf der Albrechtstraße, der Maybachstraße und der Colsmanstraße kommen. 

Förderverein Seehasenfest

Zur Förderung des Seehasenfestes wurde 2003 der Förderverein gegründet. Die Spenden fließen in die zahlreichen kulturellen und sportlichen Veranstaltungen rund um das Seehasenfest sowie die Pflege und den Schutz des Brauchtums. Wer die Arbeit und die Projekte des Vereins unterstützen möchte, kann also gerne spenden. Das Spendenkonto des Fördervereins Seehasenfest lautet: Sparkasse Bodensee, IBAN DE28 6905 0001 0023 6319 30, BIC SOLDES1KNZ.

Alle Informationen rund um das Seehasenfest unter www.seehasenfest.de

Alle Bilder