„Park(ing) Day“ Nordstadt: Anmeldefrist endet bald

Am Sonntag, 22. September verwandelt sich von 12 bis 17 Uhr die Charlottenstraße in der Nordstadt in einen Park. Die sonst grauen Parkflächen können Anwohner, Vereine und Firmen nutzen, um sie für ein paar Stunden kreativ zu gestalten. Wer mitmachen will, kann sich noch bis Sonntag, 30. Juni anmelden.
Fanfarenzug spielt beim Parking Day.
Auftritt des Seehasenfanfarenzugs am Park(ing) Day 2023, (Archivfoto: Stadtmarketing Friedrichshafen)

Der „Park(ing)Day“ ist Teil der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. September bis 22. September. 

„Für den Park(ing)Day sind gute Ideen gefragt, wie die Parkplätze anders genutzt werden könnten: als Spielplätze, Picknick-Fläche, Mal- und Kreativ-Fläche, als Flohmarkt-Standort oder Liegefläche zum Entspannen. Auch Passanten, die zufällig vorbeikommen, sollen zum Verweilen animiert werden“, ruft Janek Steuer, Projektleiter von der Abteilung Mobilität und Verkehr zum Mitmachen auf. 

Bisher haben sich schon zahlreiche Vereine, Firmen und Einzelpersonen mit tollen Ideen für den Park(ing)Day angemeldet. Aber es gibt noch freie Standplätze. Wer eine tolle Idee hat und noch nicht angemeldet ist, kann dies bis Sonntag, 30. Juni tun. Dem Ideenreichtum sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Möglich sind beispielsweise auch kleine Platzkonzerte, Spielangebote für Kinder oder Tauschtische. Auch ein gemütlicher Nachbarschaftstreff oder Bewirtungsangebote sind denkbare Möglichkeiten, um den Straßenraum zu beleben. 

Zur Unterhaltung der Gäste gibt es ein interessantes Rahmenprogramm auf der Bühne, Kinderangebote und Bewirtung auf dem Markthallenvorplatz. Interessierte können sich unter www.friedrichshafen.de/mobilitätswoche informieren und anmelden. 

 Information

Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Kampagne der Europäischen Kommission, die jedes Jahr vom 16. bis 22. September stattfindet. Seit 2002 bietet sie Kommunen aus ganz Europa die Möglichkeit, ihren Bürgerinnen und Bürgern zu zeigen, dass nachhaltige Mobilität möglich ist, Spaß macht und im Alltag praktisch gelebt werden kann.

Mit der EMW möchte die Europäische Kommission Städte und Gemeinden dazu ermutigen, das Thema „Nachhaltige Mobilität“ stärker in das Bewusstsein der Menschen zu rufen. Die Europäische Mobilitätswoche besteht aus drei Komponenten: Der Woche der Aktivitäten, den permanenten Maßnahmen und dem autofreien Tag. Die Stadt Friedrichshafen nimmt seit 2022 an der EMW teil.