Dienstag, 11. Juni 2024

Kultursommer im Museumsgarten

Literatur zum Entspannen, ein Workshop zur Sütterlinschrift … und dazu die lauschige Atmosphäre des sommerlichen Museumsgartens. So genussvoll kann Kultur sein.
Ein Mann liest Menschen im Garten vor

In Kooperation mit dem Medienhaus am See lädt das Schulmuseum Friedrichshafen auch dieses Jahr von Juni bis September wieder zum Kultursommer im Museumsgarten ein. Die Veranstaltungen finden auf jeden Fall statt, bei schlechtem Wetter wird gegebenenfalls ins Museum ausgewichen. Der Freundeskreis Schulmuseum e.V. bewirtet gegen eine Spende mit frischen Getränken. Der Eintritt ist bei allen Veranstaltungen frei. 

Gleich zu Beginn, am Dienstag, 18. Juni, kommen ab 19 Uhr alle Literaturbegeisterten auf ihre Kosten. Die diesjährige Lesung unterm Apfelbaum steht unter dem Motto „Generation Lesen“. Zum Start kommt der neue Kulturbürgermeister Andreas Hein in den Museumsgarten. Er liest aus Washington Irvings „Sagen aus der Alhambra“ vor. Ihm folgt die Friedrichshafener Gleichstellungsbeauftragte Julia Porsche, die „Durch den Wald nach Morgen“ von Luise V. Rebentisch mitbringt. Die zweite Lesung am Dienstag, 2. Juli, ebenfalls um 19 Uhr, bringt dann Schulrätin Sarah Fesca und Johannes Fischer von der Buchhandlung Fiederer zusammen.  Passend zu den Lesungen zeigt das Medienhaus am See von 18. bis 29. Juni eine Medienpräsentation mit dem Titel „Sommer, Sonne – Lesen“. 

Zwischen den beiden Lesungen lädt das Schulmuseum auch dieses Jahr wieder zu einem Workshop ein, der im letzten Jahr ein voller Erfolg war: Um eine historische Schrift geht es bei „Alte Briefe entziffern – Sütterlin lernen“ am Dienstag, 25. Juni, ab 19 Uhr. In diesem Workshop zeigt Museumsführer Martin Kohler die Grundlagen der Schrift und hilft allen Interessierten dabei, alte Briefe zu entziffern und erste Gehversuche in Sütterlin zu unternehmen.

Zu guter Letzt noch ein Ausblick in den Spätsommer: Den Abschluss des diesjährigen Kultursommers bildet die dritte Lesung unterm Apfelbaum am Dienstag, 3. September. Dann kommen um 19 Uhr die beiden Teams zu zwei Duolesungen zusammen, wenn Jan Vetter und Sabine Giebeler vom Medienhaus am See sowie Friederike Lutz und Dominik Hartlieb vom Schulmuseum jeweils gemeinsam eine Geschichte vorlesen. 

Alle Details sind auf www.schulmuseum.friedrichshafen.de nachzulesen.