Kinder erleben abwechslungsreiche Ferientage

In den Pfingstferien erlebten insgesamt 240 Kinder im Alter zwischen 6 und 13 Jahren abwechslungsreiche Ferientage im Spielehaus. „Bananenblau und Himbeergrün – mit Farben um die Welt“ war das Motto der Aktionen.
Kinder beim Stelzenlaufen

Auf dem Hof vor dem Spielehaus nutzten die Kinder die regenfreie Zeit, um mit den Mooncars ihre Runden zu drehen und auf Stelzen zu laufen. Nicht ganz einfach. Aber durch fachkundige Anleitung lernten die Mädchen und Jungen schnell, wie man sicher auf den Stelzen unterwegs ist.

Es gab Fußball-, Hockey- und Tischtennisturniere, bei denen sich die Kinder austoben konnten. Die Welt der Farben entdeckten die Kinder in der Kunstwerkstatt. Dort entstanden bunte Mosaikbilder, Mosaikuntersetzer und Mosaikbilderrahmen. Auch Anhänger für Halsketten wurden aus Bügelperlen fantasievoll zusammengestellt.

Nachhaltigkeit spielt bei den Aktionen, die das Spielehausteam vorbereitet, eine wichtige Rolle. Deshalb bauten die Kinder aus größeren Kartons, Schuhkartons und Eierkartons nachhaltige Spiele.

In der Kunstwerkstatt entstanden aus weißen Papierballons, die mit buntem Papier beklebt oder bunt angemalt wurden, herrliche Ballonlampen, die die Kinder mit nach Hause nehmen konnten.

Langweilig wurde es auch nicht, als der Regen die Aktionen auf dem Hof unmöglich machte. Kurzerhand wurde im Spielehaus-Kino der Film „Schule der magischen Tiere“ präsentiert. 

Großen Spaß hatten die Nachwuchsschauspielerinnen und Nachwuchsschauspieler beim Theaterspiel und auch der Hofzirkus war sehr beliebt. 

Ein Tag auf dem Reiterhof
Beim Besuch auf dem Reiterhof erlebten 14 Mädchen und Jungen aufregende Stunden. Zunächst gab es eine Führung durch den Stall. Dann mussten die beiden Pferde geputzt und ein Parcours aufgebaut werden. Danach galt es, drei Aufgaben mit dem Pferd zu lösen. „Einfach toll, das hat viel Spaß gemacht“, so die einheitliche Meinung der Kinder.

Ferienzeitung selbst gemacht
Wie richtige Journalistinnen und Journalisten produzierten die Kinder eine Ferienzeitung. Es wurden Interviews geführt, Fotos gemacht und eigene Texte zu den Aktionen im Spielehaus geschrieben. Die Kinder waren mit vollem Eifer dabei, um möglichst viele Berichte machen zu können. In der Spielehausredaktion wurden die Beiträge besprochen und am Computer zusammengesetzt. Am Ende der Ferienzeit wurde die Spielehauszeitung ausgedruckt und konnte als Erinnerung an tolle Tage mit nach Hause genommen werden. Gerne würden die Kinder echten Journalisten einmal in einer echten Redaktion über die Schultern blicken. Vielleicht klappt das ja bei einer der nächsten SpielehausFerien.

Müllhelden sorgen für Sauberkeit
Auch die Müllhelden waren wieder im Riedlewald unterwegs, um den achtlos weggeworfenen Müll aufzusammeln und zu entsorgen. Sie sammelten mit Müllzangen unzählige Zigarettenstummel, Papier, Plastik und vieles mehr ein.

„Wissenhochzwei“ für neugierige Kinder
Junge Entdeckerinnen und Entdecker besuchten im Rahmen der Aktion „wissenhochzwei“ das Schulmuseum und das Medienhaus am See. Dort konnten die Kinder viel Neues erfahren und vor allem selber ausprobieren.

Weltspieltag am 28. Mai
Im Rahmen des Weltspieltages war das Team des Spielehauses mit den Kindern nachmittags auf dem König-Wilhelm-Platz im Zeppelindorf. Gemeinsam mit dem Zeppelin Museum wurde der Spielnachmittag gestaltet. Wer Lust hatte, konnte nachhaltige Spiele aus der „Spielmaus“ ausprobieren. Es gab Gummitwist, Murmel- und Hüpfspiele und Dosenwerfen. Wer Lust hatte, konnte Boccia spielen, kegeln oder einen Parcours durchlaufen.

Für 240 Kinder waren es spannende, abwechslungsreiche und interessante Ferientage. „Es war für jedes Kind etwas dabei. Viele Kinder verbrachten beide Ferienwochen im Spielehaus und hatten dabei viel Spaß und trafen alte und neue Freunde“, so Margret Beck, Leiterin des Spielehauses.

Alle Bilder