Dienstag, 04. Juni 2024
Kategorie: Schulmuseum

Der Juni im Schulmuseum

So langsam geht es in den Sommer, für manche Bundesländer sogar schon in die Sommerferien. Passend dazu bietet das Schulmuseum auch im Juni wieder einige sommerliche Veranstaltungen, Lesungen und natürlich zahlreiche Führungen ...
Menschen sitzen im Museumsgarten auf Bänken und Decken

Am Dienstag, 11. Juni, führt Kuratorin Bettina Kießling um 14 Uhr in ihrer Kuratorinnenführung durch die Ausstellung „romantisch, magisch, düster – Kinder und das Mittelalter“. Sie zeigt, wie Kinder im Mittelalter wirklich lebten – und warum das Mittelalter noch heute so präsent in den Kinderzimmern ist. Die Führung dauert ca. 60 Minuten und ist im Eintritt enthalten. 

Mitte Juni beginnt dann wieder der Kultursommer im Museumsgarten. Mit einer liebgewonnenen Tradition für alle Literaturfreunde: Der Lesung unterm Apfelbaum, einer Kooperation von Medienhaus am See und Schulmuseum. Bei der ersten Lesung am Dienstag, 18. Juni, um 19 Uhr liest Kulturbürgermeister Andreas Hein aus Washington Irvings „Sagen aus der Alhambra“. Ihm folgt die Friedrichshafener Gleichstellungsbeauftragte Julia Porsche mit „Durch den Wald nach Morgen“ von Luise V. Rebentisch. Der Eintritt ist frei, der Freundeskreis Schulmuseum e. V. bewirtet mit kühlen Getränken und Snacks. 

In der Woche darauf, am Dienstag, 25. Juni, gibt es um 19 Uhr ebenfalls im Garten des Museums eine Neuauflage aufgrund der hohen Nachfrage im vergangenen Jahr: Im Workshop „Alte Briefe entziffern – Sütterlin lesen lernen“ lernen alle Interessierte mit Museumsführer Martin Kohler die alte Sütterlinschrift kennen und versuchen, alte Briefe zu lesen und zu transkribieren. Der Eintritt ist frei, aber es empfiehlt sich eine Anmeldung – per E-Mail an schulmuseum@friedrichshafen.de oder telefonisch unter 07541-20355610.

In den offenen Führungen können die Besucherinnen und Besucher darüber staunen, wie sich die Schule im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Sie finden an den Sonntagen, 9. und 23. Juni, sowie an allen Donnerstag – jeweils um 14.30 und 15.30 Uhr - statt. Sie sind im Eintritt enthalten.