Montag, 17. Juni 2024
Kategorie: Schulmuseum

Das Schulmuseum auf Reisen

Wenn ein Museumsteam einen gemeinsamen Ausflug unternimmt, dann ist logischerweise ein anderes Museum das Ziel und die Geschichte Inhalt der Exkursion. Und so machte sich das Team dank Einladung des Freundeskreis Schulmuseum e.V. am Samstag, 15. Juni, auf zur aktuellen Ausstellung "Welterbe des Mittelalters - 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau".
Das Museumsteam vor einer Kirche

Passend zur aktuellen Ausstellung im Schulmuseum “romantisch, magisch, düster - Kinder und das Mittelalter” hatten die Vorsitzenden des Freundeskreises, Martin Kohler und Hartmut Semmler, das ganze Team zu einem Ausflug zur wunderschönen Insel Reichenau eingeladen. Die große Landesausstellung 1300 Jahre Klosterinsel Reichenau war der Anlass für diese Exkursion. Im Museum am Marienmünster führte die Museumsführerin die Gruppe ein in die Bedeutung, die die Insel Reichenau als eine zentrale Wiege der europäischen Kultur für viele Jahrzehnte innehatte. Mönchisches Leben, Klosterkultur und auch die politische Bedeutung im europäischen Mittelalter machen ihre Bedeutung aus. Anschließend war das Münster St. Maria und Markus Gegenstand einer zweiten Führung, die mit einem Besuch der beeindruckenden Schatzkammer und des neu angelegten Klostergartens endete. 

Was fehlte? Der Besuch im Archäologischen Landesmuseum Konstanz, denn dort sind unter anderem die Prachthandschriften, die im berühmten Reichenauer Skriptorium entstanden sind, ausgestellt. Da die Ausstellung noch bis Oktober läuft, bleibt dazu noch Zeit. 

Eines wurde dabei ebenfalls deutlich: Unser Team ist mittlerweile zu stattlicher Größe angewachsen und wunderbar heterogen. Sicher ist außerdem: Dies war nicht der letzte Ausflug des Museumsteams. Museen und Ausflugsziele gibt es in unserer wunderschönen Bodenseeregion ja wirklich genug. 

Alle Bilder