Zum Denken erziehen!

Auf einer Reise durch die Schulgeschichte seit dem Mittelalter erkunden wir gemeinsam, welche Rolle die Schule und die Bildung überhaupt für das Entstehen eines demokratischen Bewusstseins spielen. Am Samstag, 5. April, lädt Museumsleiterin Dr. Friederike Lutz ab 15 Uhr zu einem Rundgang ein.
In den historischen Klassenzimmern des Schulmuseums Friedrichshafen suchen wir Zeugnisse für undemokratische und demokratische Aspekte des Schul- und Kinderalltags im Laufe der Jahrhunderte. Wir streifen Aspekte der Kinderarbeit, des Paukens und Parierens, der Strafenpraxis anno dazumal und der Erziehung zur Selbsttätigkeit. Und wir werfen einen kurzen Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus, um zu erkennen, wie Diktaturen den Totalitarismus auch über die Schule in die Kinder pflanzen.
In Kooperation mit der vhs Friedrichshafen. Anmeldung über die vhs Friedrichshafen erforderlich: Telefon 07541 203 3434 oder info@vhs-fn.de. Kostenfrei.