Dienstag, 29. April 2025
Kategorie: Stadtmarketing

„wissenhochzwei“ bei Explore Science

Das Häfler Bildungsnetzwerk für Kinder wissenhochzwei ist bei den Explore Science Tagen vom 8. bis 10. Mai mit vier Mitmachstationen dabei.
Logo WissenHochZwei

Vom 8. bis 10. Mai 2025 lädt die Klaus Tschira Stiftung in Kooperation mit der Stadt Friedrichshafen Kinder und Jugendliche zu Explore Science an die Uferpromenade Friedrichshafen ein. Die naturwissenschaftlichen Erlebnistage stehen unter dem Motto „Zukunft MINT“ und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit interaktiven Workshops, spannenden Schülerwettbewerben, Mitmachstationen und Wissenschaftsshows.

Das Häfler Bildungsnetzwerk für Kinder wissenhochzwei ist mit vier Mitmachstationen dabei. Geöffnet sind die Mitmachstationen am Donnerstag, 8. Mai, und Freitag, 9. Mai, von 9 bis 16 Uhr und am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 17 Uhr. Jeweils zwei Netzwerkpartner bespielen ein Mitmachzelt mit einem gemeinsamen Thema. So suchen Musikschule und Wissenswerkstatt Friedrichshafen gemeinsam die Toningenieure der Zukunft. Hier dürfen junge Musikfans am Computer eigene Songs komponieren und ihre ganz eigene Panflöte bauen.

Das Kulturbüro lädt gemeinsam mit dem Zeppelin Museum zu einer Zeitreise durch die Geschichte des Fliegens ein. Kinder und Jugendliche können alleine oder im Team ihr Wissen testen und spannende Fakten und Ereignisse aus der Technik- und Kulturgeschichte erfahren.

Im Zelt von Spielehaus und Spielebus und dem Schulmuseum Friedrichshafen dreht sich alles um das Thema „Vom Federkiel zu ChatGPT – Zeitreisen“. Bei der Reise durch die Zeit wird in die Welt der Schriften eingetaucht. Mit Tinte und Feder lernen Kinder eine alte deutsche Schrift kennen, die heute fast wie eine Geheimschrift wirkt – wie sie heißt wird an der Mitmachstation verraten. Mit Handlettering können moderne, schöne Texte gestaltet werden und am Computer wird ausprobiert, wie man heute Texte mit ChatGPT schreibt. Für die jüngeren Teilnehmenden gibt es spannende Jahreszeit- und Lernuhren zu entdecken.

Im Vorlese-Zelt vom Medienhaus am See wird abwechselnd zu Coding und Natur vorgelesen und mit der Edurino-App am Tablet das Gehörte vertieft. Eine Mitmachaktion wie ein Spiel, eine kleine Bastelarbeit oder ein Experiment zum Thema runden das Vorlese-Erlebnis ab. Die Lesemöwe Frieda flattert vom Medienhaus in den Uferpark und freut sich auf einen interessanten Ausflug in die MINT-Welt. Zu diesen Workshops für Kinder von fünf bis acht Jahren ist eine Anmeldung vor Ort möglich.

wissenhochzwei ist eine Plattform für Entdeckerinnen und Entdecker im Alter von 6 bis 13 Jahren: Sieben Häfler Einrichtungen bieten gemeinsam Angebote zu Themen aus Kultur, Technik und Geschichte an. So können Kinder viel Neues erfahren und vor allem selbst ausprobieren. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.friedrichshafen.de/wissenhochzwei