Vier Pflanzbeete im Uferpark werden neu bepflanzt

Bisher wurden die Beete mehrmals jährlich bepflanzt. Sie sind zwischenzeitlich in die Jahre gekommen und wirken teilweise wenig attraktiv. Der Einfassungsbuchs ist in großen Abschnitten krank oder abgestorben und die Erde ist mittlerweile so stark mit Wurzelunkräutern zersetzt, dass diese mit einer herkömmlichen Pflege nicht mehr in den Griff zu bekommen sind. Außerdem erfordern wechselnde Bepflanzungen einen enorm hohen Pflegeaufwand, dem oftmals nicht nachgekommen werden kann.
Ab der kommenden Woche lässt die Abteilung Stadtgrün des Stadtbauamtes die rund 1.000 Quadratmeter großen Pflanzbeete abräumen und den Boden gegen ein wasserspeicherfähiges Substrat austauschen.
Die bisherige Bepflanzung mit einjährigen Pflanzen wird durch eine attraktive, trockenheitsverträgliche und insektenfreundliche Staudenmischpflanzung ersetzt. Das neue Erscheinungsbild ähnelt dem der bepflanzten Kreisverkehre.
Ein reichhaltiges Stauden- und Gräser-Sortiment sowie der Einsatz zahlreicher Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen, Krokusse und ähnliches sorgen ganzjährig für ein attraktives Erscheinungsbild und werten damit den Uferpark auf.
Die Maßnahme wird gemeinsam von den Mitarbeitenden der Abteilung Stadtgrün und den Städtischen Baubetrieben geplant und ausgeführt, die auch für die anschließenden Unterhaltungsarbeiten verantwortlich sind.
Nach der Lieferung der rund 8.000 Stauden und Gehölze erfolgen die Pflanzarbeiten im April, so dass sich bereits in diesem Jahr der zentrale Uferpark in neuem Erscheinungsbild präsentieren wird. Gleichzeitig werden auch die gefällten Blauglockenbäume wieder ersetzt.