Dienstag, 04. Februar 2025
Kategorie: vhs, Medieninformationen

vhs Friedrichshafen startet ins neue Semester

Die vhs Friedrichshafen beginnt das neue Semester am 10. Februar mit einem breit gefächerten und zukunftsorientierten Kursangebot.
Außenansicht der vhs

Besonders im Mittelpunkt steht in diesem Semester das Thema Künstliche Intelligenz, das zunehmend alle Lebens- und Arbeitsbereiche durchdringt. Die vhs bietet dazu zahlreiche Veranstaltungen an, die sich mit den Auswirkungen und Anwendungsmöglichkeiten dieser Technologie befassen. So wird in Kursen wie „KI am Arbeitsplatz“ diskutiert, welche Chancen und Herausforderungen der Einsatz künstlicher Intelligenz für Unternehmen und Arbeitnehmende mit sich bringt. Hochaktuell ist die Veranstaltung „KI auf dem Gefechtsfeld“, die sich mit modernen militärischen Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz auseinandersetzt. Auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen stehen im Fokus, etwa in der Veranstaltung „Die politische Ökonomie der KI“, die untersucht, wer von der neuen Technologie profitiert und wer möglicherweise ins Hintertreffen gerät.  Diese Veranstaltungen sind alle kostenfrei.

Es gibt aber auch praxisnahe Angebote, wie einen Kurs zur Online-Designplattform Canva, die mit KI-gestützten Funktionen arbeitet, oder eine Einführung in den KI-basierten Copiloten in Windows 11 und Microsoft 365. Kulturelle Aspekte der Künstlichen Intelligenz wie KI-generierte Texte und Bilder werden in der Veranstaltung „Kultur in Zeiten des digitalen Sturms“ beleuchtet. 

Neben dem Schwerpunktthema KI greift die vhs Friedrichshafen auch weitere gesellschaftlich relevante Themen auf. Der Kurs „Warum gibt es Kriege?“ richtet sich speziell an Kinder und bereitet die komplexe Thematik altersgerecht auf, während es für Erwachsene eine historische Perspektive gibt in „Der Bauernkrieg 1524–26“, der u.a. für das Ende des Mittelalters gesorgt hat. Wer sich für nachhaltige Lebensweisen interessiert, findet in dem Kurs „Mein-Gemeinwohl – für ein gutes Leben für uns alle“ wertvolle Impulse, die sich gemeinsam mit anderen leichter umsetzen lassen. Einen besonderen Akzent setzt die vhs am 15. März mit einem Thementag zur Gewaltfreien Kommunikation. In verschiedenen Workshops erhalten die Teilnehmenden praktische Anleitungen, wie wertschätzende Kommunikation in unterschiedlichen Lebensbereichen eingesetzt werden kann.

Auch Persönlichkeitsentwicklung spielt im neuen Semester eine wichtige Rolle. In kreativen Coaching-Formaten wie „Better by Art“ lernen die Teilnehmenden neue Methoden zur Problemlösung und Veränderung. Ein Kurs zur Ersten Hilfe für die Seele vermittelt Grundlagen, um psychische Krisen zu erkennen und darauf zu reagieren. Wer sich auf den Ruhestand vorbereiten möchte, kann in einem Kurs erfahren, wie der Übergang gut gelingt, ein anderer Kurs geht darauf ein, was man von den Japanern lernen kann.

Neu im Bereich Digitalisierung sind Kurse wie „Erste Schritte für Ihren barrierefreien Onlineshop“, ein Angebot zu Digital Detox und Smartphoneabhängigkeit sowie ein CAD-Kurs. Wer sich mit digitalen Kreativprogrammen auseinandersetzen möchte, kann an einem kompakten Wochenendkurs zu 

Adobe Photoshop für Bildbearbeitung oder Adobe InDesign für professionelles Layout und Druck teilnehmen. 

Unter der Bezeichnung „vhs business“ bietet die vhs Friedrichshafen zudem gezielte Fortbildungen für Unternehmen an. Nach einer individuellen Beratung erhalten Unternehmen praxisrelevante Schulungen, die sich direkt in den Arbeitsalltag integrieren lassen.

Das Servicebüro der vhs-FN berät Interessierte gerne und nimmt Anmeldungen entgegen. Ebenso kann man online im Programm schmökern und Kurse buchen unter www.vhs-fn.de