Unterstützungen der Zeppelin-Stiftung
![Simon Blümcke](/fileadmin/img/xtransparent.gif.pagespeed.ic.caUNu6RMeB.png)
Liebe Häflerin, lieber Häfler,
dass vieles stetig teurer wird, merken wir alle. Doch insbesondere kinderreiche Familien und Menschen mit niedrigem Einkommen haben damit immer stärker zu kämpfen – bei Einkäufen, bei der Freizeitgestaltung und vielem mehr.
Genau für sie bietet die Zeppelin-Stiftung Unterstützungsleistungen in Form von Zuschüssen für besondere Bedürfnisse und Vergünstigungen an – zum Beispiel für den Besuch von kulturellen Veranstaltungen der Stadt, für die Häfler Bäder, das Schulmuseum und das Zeppelin Museum sowie für das Mittagessen in der Schule und der Kita.
Haben Sie Bedarf an einer solchen Unterstützung? Dann können Sie zwischen dem 1. Februar und dem 30. April einen Antrag stellen. Die Anträge sind online unter www.zeppelin-stiftung.de/zuschüsse abrufbar und liegen im Rathaus am Adenauerplatz, in den Ortsverwaltungen und im Bürgeramt Fischbach zur Mitnahme aus.
Mit dem Antrag kann auch die „Häfler Karte“ beantragt werden. Sie wird beim Amt für Stadtplanung und Umwelt, im DRK Kleiderladen, im FAIRKAUF, im Kulturbüro, im Medienhaus am See, bei der Tafel Friedrichshafen e. V. und bei der Volkshochschule Friedrichshafen anerkannt. Neu ist, dass Inhaber der Häfler Karte Förderungen beim Umstieg auf 100 Prozent Öko-Strom, beim Tausch von Altgeräten sowie beim Kauf von Lastenrädern und beim Erwerb des Deutschlandtickets erhalten.
Sie sehen also, die Unterstützungsleistungen der Zeppelin-Stiftung sind vielfältig – also nutzen Sie diese Vielfalt und scheuen Sie sich nicht davor, bei Bedarf einen Antrag zu stellen.
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister