Ukrainisches Kunsttagebuch – Erinnerungen
Mit der Veranstaltung will die ukrainische Gemeinschaft in Friedrichshafen an den anhaltenden Krieg erinnern. Gleichzeitig soll es ein Zeichen der Dankbarkeit und des Respekts gegenüber Friedrichshafen sein. Die Stadt hat in den letzten drei Jahren tausende Geflüchtete aufgenommen und ist für viele Ukrainerinnen und Ukrainer zu einer zweiten Heimat geworden.
Die Ausstellung „Ukrainisches Kunsttagebuch“ zielt darauf ab, das ukrainische Kulturerbe in den Fokus zu rücken, welches ein integraler Bestandteil der europäischen Kunst ist. Ziel ist es, den kulturellen Austausch, die interkulturellen Verbindungen, die Integration und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu fördern.
Von 17 bis 18.30 Uhr gibt es für Kinder und Jugendliche einen Kreativ-Workshop mit dem Titel „Wir zeichnen unsere Botschaft für die Zukunft“. Das Programm ab 19 Uhr umfasst offizielle Ansprachen und kreative Aktivitäten. Alle Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und ihr eigenes Kunstwerk auf A4-Papier mit einem Kugelschreiber zum Thema „Von Vergangenheit in die Zukunft“ zu gestalten.
Ein Höhepunkt ist die Eröffnung einer retrospektiven Grafikausstellung des Projekts A4/Kugelschreiber, das die Grundlage für die Exponate bildet. Dieses Projekt wurde 2006 vom bekannten Kiewer Galeristen Jewgenij Karas ins Leben gerufen. Die Idee dahinter war, der Öffentlichkeit zu zeigen, dass zeitgenössische Kunst nicht von teuren Techniken oder Materialien abhängt, sondern vor allem von der Botschaft, dem künstlerischen Ausdruck und der Idee. Wenn man etwas zu sagen hat, reichen ein einfaches Blatt Papier im Format A4 und ein Kugelschreiber aus. Seitdem wurden fast zwanzig Jahre lang jährliche Wettbewerbe unter Künstlern und Amateuren ausgetragen, die ihre Werke unter den Bedingungen „A4 + Kugelschreiber“ einreichten.
Heute ist dies die weltweit größte Sammlung solcher Grafiken, die über 6.000 Zeichnungen umfasst. Eine Auswahl der besten Werke, die nach dem Prinzip „Von der Vergangenheit in die Zukunft“ kuratiert wurden, wird in Friedrichshafen präsentiert.
Die Kuratoren des Projekts „Ukrainisches Kunsttagebuch“, Oleksandr Tseholnyk und Oleksandra Kyryushyna, werden eigens aus Kiew anreisen, um über die Künstlerinnen und Künstler sowie das Projekt A4/Kugelschreiber zu berichten. Sie stellen den Projektkatalog vor und übergeben Exemplare für die städtische Artothek im Medienhaus am See.
Alle Besucherinnen und Bescher haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und ihr eigenes Kunstwerk auf A4-Papier mit einem Kugelschreiber zum Thema „Von Vergangenheit in die Zukunft“ zu gestalten. Für alle Gäste wird ein Buffet mit Getränken bereitgestellt.
Auf Wunsch der Autorinnen und Autoren können diese Werke der Sammlung des Projekts A4/Kugelschreiber hinzugefügt werden und möglicherweise Teil zukünftiger Ausstellungen sein, die weltweit gezeigt werden. Für alle Gäste wird ein Buffet mit Getränken bereitgestellt.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.