Über 150 Erdkröten im Lernbiotop am Riedlewald

Schülerinnen und Schülern der Häfler Schulen konnten Ende März im Tümpel des Lernbiotops am Riedlewald der Stadt Friedrichshafen eine besonders große Erdkrötenpopulation bei der Paarung beobachten.
Tümpel am Wald
Tümpel des Lernbiotops am Riedlewald der Stadt Friedrichshafen (Foto: Stadt Friedrichshafen)

Erdkröten leben überwiegend an Land und sind oft in Gärten und im Wald anzutreffen. Ausschließlich für die Paarung machen sie sich auf den Weg zu Gewässern. So tummelten sich Ende März rund 150 Erdkröten im Tümpel des Lernbiotops am Riedlewald, um sich zu paaren und ihren Laich dort abzulegen. 

Aus den Laichschnüren entwickeln sich erst die Kaulquappen und dann daraus die jungen Erdkröten. Im Lernbiotop der Stadt können Schülerinnen und Schüler diese erstaunliche Verwandlung unmittelbar miterleben.

Angesichts der sinkenden Anzahl an Erdkröten in Deutschland ist diese stark genutzte Kinderstube mitten in Friedrichshafen besonders erfreulich und schützenswert. Denn Erdkröten stehen wie alle Amphibien deutschlandweit unter besonderem Schutz.

Weitere Informationen zum Lernbiotop am Riedlewald der Stadt Friedrichshafen sind online unter www.lernbiotop.friedrichshafen.de

Alle Bilder