Rotach-Wanderweg wird saniert

Bereits im vergangenen Jahr musste der Weg gesperrt werden: Steile Abstürze, Löcher im Weg und Stellen, die nur noch über provisorische Brücken überquert werden konnten, machten den Weg zu gefährlich und unpassierbar.
Die Uferböschungen müssen gesichert werden und zum Teil ist auch der Neuaufbau des Bachufers erforderlich. Die Abteilung Landschaftsplanung und Umwelt der Stadt Friedrichshafen konnte für die kleinteiligen und aufwändigen Maßnahmen einen Unternehmer gewinnen, der überwiegend in Handarbeit und mit kleinen Maschinen arbeiten wird. Die Schonung des sensiblen, unter Schutz stehenden Naturraums hat dabei oberste Priorität. Gleichzeitig soll das Ufer nachhaltig gesichert werden, damit der Wanderweg – der künftig als schmaler Fußpfad direkt neben der Rotach angelegt wird – dauerhaft begehbar bleibt.
Es werden vor allem lokal vorkommende Materialien verwendet: Die Weidenruten für die Faschinen zur Böschungssicherung werden am Riedgraben in Kluftern gewonnen, die Erlenpflöcke stammen aus Schnetzenhausen.