Pflanzungen für den Tunneldeckenpark gestartet
![Arbeiter pflanzt einen Baum.](/fileadmin/img/xtransparent.gif.pagespeed.ic.caUNu6RMeB.png)
Der neue Park zwischen der Mühlbachsenke und der Waggershauser Straße hat eine Größe von rund 2,8 Hektar. Aktuell werden für den Park knapp 80 neue Bäume gepflanzt, darunter Kastanien, Nussbäume, Linden, Obstbäume, Vogelkirschen, Eichen und Kiefern.
Die Gestaltung der neuen innerstädtischen Grünfläche vereint wichtige Zukunfts-Themen, die sich die Stadt zum Ziel gesetzt hat. Mit dem Tunneldeckenpark will die Stadt wohnortnah mehr Grün für die Bürgerinnen Bürger zur Verfügung stellen. Der Park vereint Begegnungs- und Aktionsflächen mit vielfältigen naturnahen Freiräumen, wie extensiven Wiesenflächen, artenreichen Gehölzflächen und Obstwiesen. Mit dem darauf verlaufenden Veloring und den Fußwegeverbindungen soll klimafreundliche Mobilität gefördert werden.
„Mit dem Tunneldeckenpark setzen wir ein starkes Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und eine lebenswerte und zukunftsorientierte Gestaltung unserer Stadt“, so Erster Bürgermeister Fabian Müller. „Der Park bringt Mensch und Natur zusammen und sorgt so für mehr Lebensqualität in Friedrichshafen.“
Der Park entsteht in einer Kooperation zwischen dem Stadtbauamt und dem städtischen Amt für Stadtplanung und Umwelt. Die Kosten für den Tunneldeckenpark belaufen sich auf rund 490.000 Euro. Mit dem nächsten Bauabschnitt soll im Sommer begonnen werden.