Bericht Ortschaftsrat Ailingen vom 9. April 2025
Zu Beginn der Sitzung gedachte Ortsvorsteher Lipp den verstorbenen Horst Rödel und Sieghard Müller.
Horst Rödel gehörte von 1984 bis 1999 dem Ortschaftsrat Ailingen an. Unter seiner Mitwirkung entstanden unter anderem das Gemeindehaus Berg und der Kindergarten Ave Maria in der Siedlung Tobelesch. Neben seinem sozialen und gesellschaftlichen Engagement war er begeisterter Aquarianer und viele Jahre erster Vorsitzender des Aquarienvereins MULTICOLOR.
Sieghard Müller war von 1990 bis zum Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1996 Mitarbeiter der Ortsverwaltung Ailingen im Bereich des Bauhofs.
Ortsvorsteher Lipp berichtete dem Gremium anschließend von verschiedenen Sitzungen, Terminen und Veranstaltungen.
Stefanie Fritz, Amtsleiterin vom Amt für Stadtplanung und Umwelt, und ihre Mitarbeiterin Manuela Hänsch stellten den Entwurf des Lärmaktionsplans der Stufe 4 Friedrichshafen (LAP4) vor. Alle Informationen sind unter https://www.friedrichshafen.de/buerger-stadt/planen-bauen-umwelt/umwelt-klimaschutz/laerm-schallschutz/laermaktionsplanung/ einsehbar.
Nach Vorstellung von vier Baugesuchen wurde der Jahresbericht der Stiftung AKTION GEMEINSINN AILINGEN zur Kenntnisnahme vorgestellt. Die Einnahmen durch Spenden belaufen sich auf rund 26.500 Euro, die Ausgaben auf rund 11.300 Euro. Somit können der Rücklage rund 15.200 Euro zugeführt werden, der Rücklagenbestand beläuft sich zum 31.12.2024 auf etwa 144.000 Euro.
Das ausführliche Beschlussprotokoll und weitere Informationen finden Sie auf www.sitzungsdienst.friedrichshafen.de