Musikalisches Treffen: Friedrichshafen und Sarajevo

„Dass Musik verbindet, ist nicht nur ein Sprichwort. Vielmehr wird es von den Verantwortlichen der beiden Musikschulen gelebt, in dem sie sich regelmäßig austauschen und besuchen“, sagte Erster Bürgermeister Fabian Müller. Hinter einer solchen Begegnung, so Müller weiter, stecke viel Arbeit auf beiden Seiten. Er bedankte sich bei allen, die sich für die Organisation der Reise engagiert haben und wünschte den Gästen viele gute Gespräche, interessante Erlebnisse und unvergessliche Erinnerungen.
Höhepunkt des Besuches war ein gemeinsames Konzert der beiden Musikschulen. Bereits einen Tag zuvor spielten die Jugendlichen der Musikschule Sarajevo für die Seniorinnen und Senioren im Karl-Olga-Haus. Darüber hinaus stand ein Besuch im Sportbad und ein Farewell-Abend auf dem Programm.
Friedrichshafen pflegt seit 1972 enge Kontakte mit der Partnerstadt Sarajevo. Das 50jährige Jubiläum wurde 2022 gefeiert, weshalb es im Jahr 2023 gegenseitige Besuche gab. Zu den vielen Kontakten zwischen beiden Städten gehört auch der Austausch der beiden Musikschulen. Zwischen 2003 und 2013 fanden im 2-Jahres-Rhythmus gegenseitige Besuche und Konzerte statt.
Beim Besuch anlässlich des Jubiläums im Oktober 2023 erhielt die Musikschule Sarajevo einen symbolischen Reisegutschein über 1.500 Euro für einen Besuch in Friedrichshafen. Dieser Reisegutschein wurde nun anlässlich des Empfanges in Technischen Rathaus von Erstem Bürgermeister Fabian Müller an die Delegation aus Sarajevo überreicht. Mit dem Geld finanziert die Musikschule Sarajevo den Besuch in Friedrichshafen.
Begleitet wurden die Jugendlichen aus Sarajevo auf der Reise von der Direktorin der Musikschule Sarajevo, Tatjana Romanic, der Dirigentin Tijana Vignjevic und den Lehrkräften Marina Đorđević und Ana-Maria Pilj. Vor Ort koordiniert wurde der Besuch von Sabine Hermann-Wüster, Leiterin der Musikschule Friedrichshafen. Untergebracht waren die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren in Gastfamilien.