Mit Lupe und Spürsinn – KinderKrimiFestival

Beim 3. Friedrichshafener KinderKrimiFestival können Spürnasen, Meisterdetektive und Kommissare vom 15. bis 22. März auf Spurensuche gehen. Das Spielehaus und das Medienhaus am See locken mit fesselnden Lesungen, aufregenden Spielen rund um das Verbrechen, einem Escape-Room und der Preisverleihung zu vielen Tatorten.
Bunter Papagei mit einer Lupe im Flügel
Mit der Lupe auf Spurensuche: KinderKrimiFestival

Angebote im Spielehaus 

Am Montag, 17. März und Dienstag, 18. März startet die Veranstaltungsreihe im Spielehaus mit dem Detektivworkshop mit der Detektei Adler. „Wie werde ich ein geprüfter Jungdetektiv?“ mit Alexander Schrumpf für Kinder zwischen acht und zwölf Jahren von 15.30 bis 18 Uhr.

 Gemeinsam mit der Detektei Adler wird ein Fall gelöst. Dazu gibt es Infos, wie Spuren gesichert werden, Geheimbotschaften verfasst und entschlüsselt werden. 

Im Escape-Room im Spielehaus warten am Mittwoch, 19. März von 14.30 Uhr bis 18 Uhr viele kniffelige Rätsel und verborgende Geheimnisse. Wer mitmachen will, hat die Wahl zwischen zwei Escape-Rooms: „Zurück in die Zukunft – ein Zeitreiseabenteuer“ oder „Lost in space – verschollen im Weltraum“. 

Spannend geht es im Spielehaus am Donnerstag, 20. März von 15.30 Uhr bis 18 Uhr weiter. Beim Kinder-Krimi-Dinner können spielinteressierte Kinder ab zehn Jahren spannende Fälle ermitteln und den Tätern auf die Schliche kommen. Dabei kann ein vorbereitetes Drei-Gänge-Menü genossen werden. 

Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung unter https://friedrichshafen.feripro.de  notwendig.

Kinderkino im Spielehaus und im Medienhaus am See

Mit dem Film „Winski und das Unsichtbarkeitspulver“ öffnet das Kinderkino im Spielehaus am Freitag, 21. März, 15 Uhr seine Türen. Eine kleine Stadt wird von einer Einbruchsserie heimgesucht. Eine fantastische Geschichte für Kinder ab acht Jahren. Der Eintritt kostet ein Euro. Bereits am Donnerstag, 20. März, 16 Uhr wird der Film im Kiesel im k42 des Medienhauses am See gezeigt. Eine Anmeldung ist für die Filmvorführung ist im Medienhaus erforderlich.

Angebote im Kiesel k42 des Medienhauses am See

Eröffnet wird das dritte KinderKrimiFestival von Oberbürgermeister Simon Blümcke am Samstag, 15. März, 11 Uhr im Kiesel im k42. Dazu gibt es eine Lesung mit Cally Stronk und Christian Friedrich aus dem Rätsel-Krimi „Die drei ??? und das Phantomkrokodil“.  Eine vorherige Anmeldung ist im Medienhaus am See notwendig.

Ein Angebot für Schulklasse gibt es am Dienstag, 18. März, 9 Uhr im Kiesel im K42 des Medienhauses am See. In der interaktiven Lesung mit Alexander Schrumpf von der Detektei Adler erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Spannendes aus dem Detektivalltag. 

Am Mittwoch, 19.  März, 10.30 Uhr und um 16 Uhr heißt es beim Kamishibai: „Ali Baba und die 40 Räuber“. Ali Baba hat ein großes Geheimnis entdeckt. Da er ein bescheidener Mann ist, beschließt er, das Geheimnis für sich zu behalten. Der Eintritt im Ausguck des Medienhauses am See ist frei. Kinder ab drei Jahren in Begleitung können mitmachen. Dauer: 30 Minuten. 

Kinder ab vier Jahren sind zum Bilderbuchkino mit „Hase Hibiskus und der Möhrenklau“ am Donnerstag, 20. März, 10.30 Uhr und 16 Uhr in den Ausguck des Medienhauses am See eingeladen. Das Bilderbuchkino dauert 45 Minuten, der Eintritt ist frei. 

Ebenfalls am Donnerstag, 20. März um 8.30 Uhr und um 10.30 Uhr liest Michael Peinkofer aus „Holly Holmes und das magische Detektivbüro“. In dem Buch geht es um fliegende Kühlschränke, schlafwandelnde Fellmonster – es geht also nicht alles mit rechten Dingen zu. 

Aus dem Buch „Die drei ??? Kids“ liest Boris Pfeiffer am Freitag, 21. März, 8 Uhr und 10 Uhr im Kiesel im k42 des Medienhauses am See. Boris Pfeiffer hat viele Bände der „Drei ??? Kids“ geschrieben. Seine Geschichten sind interessant und spannend, so dass die Zuhörerinnen und Zuhörer meist gar nicht mehr wollen, dass er aufhört zu lesen. 

Eine vorherige Anmeldung für alle Veranstaltung im Medienhaus am See ist per Mail an oder telefonisch unter der Nummer 07541 203-53500 notwendig.

Verleihung des 3. Friedrichshafener KinderKrimi-Preises

Der Höhepunkt des KinderKrimiFestivals ist am Samstag, 22. März, 11 Uhr im Kiesel im k42 des Medienhauses. Dann werden die selbstgeschriebenen Krimis, die von der Jury bewertet wurden, prämiert. Das Geheimnis lüftet die Jury und Boris Pfeiffer liest die Siegerkrimis vor und übergibt die Preise. Eine vorherige Anmeldung unter 07541 203-53500 ist notwendig. Wer einen Krimi eingereicht hat, erhält eine persönliche Einladung zur Preisverleihung.

Thementische im Medienhaus am See

Von Samstag, 4. März bis Samstag, 29. März gibt es im Medienhaus am See für kleine und große Bücherwürmer einen Thementisch mit „Detektivgeschichten“ in der Kinderabteilung im 1. Obergeschoß.

Auf Spurensuche im Medienhaus

Von Montag, 10. März bis Montag, 31. März bietet das Medienhaus am See für Kinder der zweiten Klassen Rallyes mit Frieda unter Slogan „Auf Spurensuche im Medienhaus“ an. Der Rallye startet montags um 9 Uhr und um 10.30 Uhr sowie dienstags bis freitags jeweils um 9 Uhr. Mit Friedas Hilfe werden an verschiedenen Stationen Tatorte inspiziert, Fälle gelöst und Gauner gefasst. Die Rallye dauert jeweils 60 Minuten. Der Eintritt ist frei. Termine können per Mail an vereinbart werden. 

Alle Informationen auf einen Blick gibt es online unter www.friedrichshafen.de/kinderkrimi .