Mittwoch, 29. Januar 2025

Integrationsbeirat definiert Arbeitsschwerpunkte

Die Abteilung Integration der Stadt Friedrichshafen hat die sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohner des Integrationsbeirates zu einem ersten Arbeitstreffen eingeladen. Es ging darum, die Themen zu identifizieren, die vorrangig bearbeitet werden sollen.
Gruppenbild
Bringen gemeinsam die Arbeit des Integrationsbeirates weiter voran: Francesca Mazza-Soloperto, Anil Kaya, Helen Teweldebrhan, Hassan Ennadifi, Xiatoing Zhu, Hüda Tuzlu, Bastian Rädle – Leiter der Abteilung Integration – und Demir Ali Özkurt (von links).

Als erster Schwerpunkt wurde das Themenfeld Sprache definiert. Es sollen vermehrt Informationen in einfacher Sprache angeboten werden, um Zugangsbarrieren zu reduzieren. Der zweite Arbeitsschwerpunkt bildet die bessere Vernetzung unter den zahlreichen Migrantenorganisationen in Friedrichshafen.

Zudem konnten jeweils zwei ständige Vertreter für die integrativen Foren der Stadt Friedrichshafen gewonnen werden: Helen Teweldebhran und Anil Kaya werden zukünftig bei den Sitzungen des Forums der Religionen dabei sein. Francesca Mazza-Soloperto und Hassan Ennadifi nehmen an den Sitzungen des Forums der Kulturen teil. Die Teilnahme soll den Informationsfluss zwischen den integrationspolitischen Gremien stärken.

Es wird fünf weitere Sitzungen geben, bei denen beide Themen noch intensiver bearbeitet werden. „Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und ihre Bereitschaft, sich mit ihrem Fachwissen einzubringen“, sagt Abteilungsleiter Bastian Rädle und freut sich, dass ein Arbeitsmodus mit den sachkundigen Einwohnerinnen und Einwohnern geschaffen wurde.