Freitag, 21. März 2025
Kategorie: Schulmuseum

Ganz schön bunt: Der April im Schulmuseum

Wird im Frühling draußen alles bunt, tut sich auch im Schulmuseum Friedrichshafen einiges. Mit einem neuen Logo, das zur neuen frischen Fassade des Hauses passt – und mit einigen Veranstaltungen und Sonderführungen. Auch im April ist wieder einiges los im Museum am Bodenseeufer.
Friederike Lutz sitzt in einer Schulbank

Den Anfang macht Friederike Lutz mit ihrer Direktorinnenführung „Zum Denken erziehen – Bildung soll keine Untertanen schaffen“ am Samstag, 5. April, von 15 bis 16.30 Uhr. Bei dieser Reise durch die Schulgeschichte seit dem Mittelalter erkundet sie, welche Rolle die Schule für das Entstehen eines demokratischen Bewusstseins spielt. Dabei werden auch Themen wie Kinderarbeit, Pauken und Parieren, die Strafenpraxis anno dazumal und die Erziehung zur Selbsttätigkeit gestreift. Den Abschluss bildet ein kurzer Blick auf die Zeit des Nationalsozialismus. Eine Kooperation mit der vhs Friedrichshafen. Der Eintritt zu dieser Führung ist frei. Da sie erst ab drei Anmeldungen stattfindet, wird um eine solche gebeten – per E-Mail an oder telefonisch unter 07541/203-55610.

Am Freitag, 11. April, um 19.30 Uhr präsentiert das Schulmuseum eine Lesung im Kiesel des K42: Jessica Lind liest aus „Kleine Monster“, einem soghaften Roman über die zerstörerische Kraft des Ungesagten. Diese Lesung mit anschließendem Gespräch ist eine Kooperation mit dem Kulturbüro Friedrichshafen. Friederike Lutz moderiert die anschließende Frage- und Diskussionsrunde. Karten sind erhältlich über das Kulturbüro und auf Reservix. 

In den Osterferien am Dienstag, 22. April, gibt es gleich zwei Angebote für verschiedene Generationen: Bei der Erlebnisführung Abenteuer Mittelalter um 10.30 Uhr gehen Kinder ab 10 Jahren auf eine spielerische Zeitreise ins Mittelalter und erforschen in der Sonderausstellung, wie Kinder damals gelebt haben. Danach basteln sie ein gemeinsames Andenken aus der Welt des Mittelalters. Der Unkostenbeitrag für das Ferienangebot beträgt 6 Euro. Da die Plätze begrenzt sind, empfiehlt sich eine Anmeldung – per E-Mail an oder telefonisch unter 07541/203-55610.

Ebenfalls am 22. April, um 15 Uhr, kommt ein „alter Bekannter“ ins Museum – bei der beliebten Kostümführung „Schulgeschichte(n) mit Hausmeister Träge“. Sie beleuchtet die Schulgeschichte mal aus einer ganz anderen Perspektive, wenn Hausmeister Hugo Träge (alias Museumsführer Claudius Beck) als "wichtigster Mann" im Haus die Besucher mit auf eine besondere Reise durch die Schule vom 19. Jahrhundert bis in die Kriegs- und Nachkriegszeit nimmt. Die Führung dauert ca. 60 Minuten. Der Unkostenbeitrag liegt bei 3 Euro für Erwachsene und 1 Euro für Kinder ab 6 Jahren (zzgl. Eintritt). 

Offene Führungen finden außerdem an den Donnerstagen in den Osterferien, 17. und 24. April, sowie an den Sonntagen, 13. und 27. April, statt - jeweils um 14.30 und 15.30 Uhr. Sie sind im Eintritt enthalten. Weitere Informationen finden sich auf www.schulmuseum.friedrichshafen.de

Alle Bilder