Frühlingsputzete im Quartier Heinrich-Heine

Achtlos weggeworfene Verpackungen, Flaschen, Dosen, aber auch jede Menge bewusst entsorgter Müll und Sperrmüll wie ein Werkzeugkoffer und eine Babybadewanne sammelten die freiwilligen Helferinnen und Helfer ein. So kamen insgesamt rund neun volle große Müllsäcke zusammen.
„Uns geht es vor allem um die Vorbildfunktion, die wir als Gemeinschaft haben. Wir wollen zeigen, dass Müll nicht einfach weggeworfen werden soll. Und dafür wollen wir auch schon die Kinder sensibilisieren. So überlegen sich Kinder und auch Eltern zweimal, ob sie ihre Dose oder ihr Tempo einfach wegwerfen“, so Miriam Steimer vom Quartiersmanagement Heinrich-Heine.
Beim Einsammeln des Mülls gab es auch viele schöne Begegnungen. Neben den fleißigen Helferinnen und Helfern aus dem Quartier Heinrich-Heine beteiligte sich auch ein Häfler Ehepaar, das sich auch in die Clean-up Bewegung einbringt und mitmachte. Sie sammelten auf dem Parkplatz vor der Turnhalle den Müll ein.
Yan und Sophia haben am Müllcontainer sogar ein altes Nummernschild gefunden. Sie haben rund um ein Ladengeschäft Müll und Zigarettenstummel aufgesammelt. Anschließend haben sie den Ladenbesitzer höflich darum gebeten, dass er die Gäste darauf hinweisen sollen, ihren Müll im Mülleimer zu entsorgen und nicht einfach wegzuwerfen.
Eine Bewohnerin und ihre Tochter genossen die Sonne auf einer Bank. Als sie sahen, dass die Kinder und Erwachsenen Müll einsammelten, entschlossen sie sich spontan, mitzumachen. Sie schnappten sich Müllbeutel und Handschuhe und gingen mit den Worten los: „Dann nehmen wir uns mal unseren Spielplatz vor.“
Als Dank für das große Engagement gab es für die fleißigen Helferinnen und Helfer Pizza.