Freiwillige Helferinnen und Helfer sammeln Müll ein

Sie machen es freiwillig, ehrenamtlich und regelmäßig: An jedem letzten Donnerstag im Monat sieht man die Helferinnen und Helfer mit Müllsäcken und Müllzangen an der Uferpromenade, wie sie den achtlos weggeworfenen Müll auf der Uferpromenade und am Bodenseeufer einsammeln.
Frauen und Männer auf der Treppe vor dem Rathaus.
(von links): Stefan Behler, Gisela Freising, Klemens Heiß, Esther Stolz, Julia Abt; (Reihe vorne von links): Ingrit Olsen, Manuela Abt, Jutta Otte (nicht auf dem Foto Erwin Dennenmoser)

Die Idee dazu hatte Jutta Otte bereits im Juli 2018. Damals wandte sie sich über einen Leserbrief an Menschen, die sich gemeinsam mit ihr für eine saubere Uferpromenade engagieren wollten. 

Auf ihren Aufruf meldeten sich mehrere Personen. Seither sammelt die Gruppe immer am letzten Donnerstag im Monat zwischen dem Schlosshafen entlang der Uferstraße bis zum Ruderverein Müll ein. So kam in den rund sechs Jahren einiges an Müll zusammen. Wieviel, das wissen die fleißigen Helferinnen und Helfer nicht. 

Überrascht sind sie auch nach so langer Zeit immer wieder, was so alles weggeworfen wird: Kleidungsstücke, Socken, Unterwäsche, Flaschen, Dosen, gebrauchte Feuchttücher, Kronkorken und jede Menge Zigarettenstummel. Besonders viel Müll finden sie regelmäßig entlang der Molemauer. Vor allem, wenn der Bodensee niedrig Wasser hat, liegt dort viel Müll herum. 

„Wir machen das, weil es uns eine Herzensangelegenheit ist“, so die Gruppe einstimmig. Zum Teil kommen die Helferinnen und Helfer nicht aus Friedrichshafen, sondern aus den umliegenden Gemeinden. Trotzdem ist es ihnen ein Anliegen, mitzuhelfen. Im Winter und wenn es regnet legen sie eine Pause ein. Erstmals in diesem Jahr waren sie am vergangenen Donnerstag von 9 bis 11 Uhr unterwegs. Nach getaner Arbeit treffen sie sich im Café am Rathaus, trinken Kaffee und tauschen sich darüber aus, was sie alles gefunden haben.

Was sie dringend brauchen, ist Verstärkung. „Wir brauchen Menschen, die uns beim Aufsammeln des Mülls helfen“, so die Gruppe. Wer mitmachen will, kann sich bei Manuela Abt, Telefon 07546 918409 und bei Klemens Heiß, Telefon 07541 9537620, melden. Sie informieren gerne über ihre Aktionen.