Fairbruary: Friedrichshafen macht mit
![Zwei Frau stehen hinter einer Verkaufstheke im Gespräch mit Besuchern. Im Hintergrund eine Foto von Friedrichshafen.](/fileadmin/img/xtransparent.gif.pagespeed.ic.caUNu6RMeB.png)
Ob Schokolade, Kaffee, Obst, Blumen oder Kleidung – im Fairbruary soll bewusst beim Einkauf darauf geachtet werden, Produkte mit dem Fairtrade-Siegel zu kaufen.
Der Fairbruary kann dazu genutzt werden, um Fairtrade-Produkte zu entdecken und auszuprobieren. Mit der Aktion soll der faire Handel vorangebracht und ein Zeichen für menschwürdige und umweltverträgliche Arbeitsbedingungen gesetzt werden.
Das Fairtrade-Siegel auf den Produkten garantiert, dass alle Anbau- und Produktionsschritte strengen und kontrollierten Mindeststandards unterliegen und keine Kinder für die Produkte arbeiten müssen. Durch Fairtrade werden der Einkauf und der Handel fairer gestaltet. Fairtrade bündelt die Kraft von Landwirtinnen und Landwirten, Unternehmen und Verbrauchern, um gemeinsam eine Welt zu schaffen, die allen Menschen ein gutes Leben in einer intakten Umwelt ermöglicht.
Im September 2015 wurde Friedrichshafen zum ersten Mal als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Im Juli 2023 wurde Friedrichshafen zum vierten Mal rezertifiziert und ist für weitere zwei Jahre Fairtrade-Stadt.