Ein Haushalt der Wahrheit und Klarheit

Liebe Häflerin, lieber Häfler,
wir stehen in der Welt, Europa, Deutschland und auch in Friedrichshafen vor großen Herausforderungen: Die finanziellen Spielräume sind enger geworden, die Anforderungen an unsere Stadt jedoch nicht geringer. Deshalb setzen wir mit dem kommenden Doppelhaushalt 2025/2026 auf eine Politik der Wahrheit und Klarheit. Es ist für uns nur ein schwacher Trost, dass wir im Gegensatz zu anderen Kommunen viel weniger sparen müssen.
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zwingen uns, Ausgaben zu überdenken und Prioritäten neu zu setzen. Dabei stehen Bildung, Betreuung, Wohnen und Klimafolgenanpassung im Mittelpunkt. Diese Aufgaben sind nicht nur Pflicht, sondern auch eine Investition in die Zukunft unserer Stadt. Gleichzeitig müssen wir mit Augenmaß wirtschaften und dürfen uns keine untragbaren finanziellen Risiken leisten.
Auch wenn unser städtischer Haushalt 2024 noch ausgeglichen abschließen kann, zeigt der Trend deutlich: Die finanziellen Polster schwinden. Die Zeppelin-Stiftung, eine tragende Säule unserer Stadt, stößt ebenfalls an ihre Grenzen. Erforderliche Anpassungen sind unumgänglich – von Gebührenanpassungen bis hin zur Reduzierung geplanter Investitionen.
Dennoch bedeutet dieser Haushalt keinen Stillstand. Ganz im Gegenteil: Wir investieren gezielt und verantwortungsvoll in den Ausbau von Kindertagesstätten und Schulen, in notwendige energetische Sanierungen und in zentrale Infrastrukturprojekte. Mit rund 35 bis 40 Millionen Euro pro Jahr setzen wir klare Schwerpunkte. Wir konzentrieren uns auf das Machbare und Notwendige, um Friedrichshafen nachhaltig weiterzuentwickeln.
Natürlich sind Sparmaßnahmen nie populär, aber sie sind notwendig, um langfristig handlungsfähig zu bleiben. Dazu gehören jetzt auch Einsparungen in der Verwaltung sowie Anpassungen bei Gebühren für Kultur, Betreuung und Parken. Unsere Stadt liegt hier oft weit unter den Vergleichswerten anderer Kommunen – eine Anpassung ist nun ein notwendiger Schritt.
Mir ist bewusst, dass diese Entscheidungen nicht überall auf Zustimmung stoßen werden, schon gar nicht bei den direkt Betroffenen. Doch ich bin überzeugt: Wenn wir jetzt gemeinsam entschlossen und solidarisch handeln, sichern wir die Zukunft unserer Stadt und gewinnen an Klarheit für die strategischen Ziele und Projekte, die Friedrichshafen langfristig stärken.
Ihr
Simon Blümcke
Oberbürgermeister