Bundestagswahl: Stimmzettel haben besondere Merkmale
![Foto Stimmzettel mit Markierung. (Foto: Stadt Friedrichshafen)](/fileadmin/img/xtransparent.gif.pagespeed.ic.caUNu6RMeB.png)
Damit Blinde und Sehbehinderte mit einer Stimmzettelschablone eigenständig wählen können, ist bei allen Stimmzetteln die obere Ecke abgeschnitten. Mit den Stimmzetteln ist also alles in Ordnung. Die Markierung dient dazu, die Stimmzettelschablone, die Blinde und Sehbehinderte beim Wählen nutzen können, korrekt am Stimmzettel anzulegen. Stimmzettelschablonen werden kostenlos von den Landesvereinen des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes ausgegeben. Informationen dazu sowie zu barrierefreien oder rollstuhlgerechten Wahlräumen sind auch auf der Wahlbenachrichtigung zu finden.
Drei repräsentative Wahlbezirke in Friedrichshafen
In Friedrichshafen wurden vom Statistischen Landesamt drei Wahlbezirke als repräsentative Wahlbezirke für die Bundestagswahl ausgewählt: die Wahllokale Kindergarten Hofinger Esch (Wahlbezirk 024) und Ettenkirch (Wahlbezirk 091) sowie der Briefwahlbezirk 02 für die beiden Wahlbezirke 11 und 12, Schulzentrum Schreienesch.
Die Wählerinnen und Wähler der repräsentativen Wahlbezirke erhalten besondere Stimmzettel, mit denen die Wahlbeteiligung und die Stimmabgabe, jeweils nach Alter und Geschlecht erhoben werden. Die Zugehörigkeit zu einem repräsentativen Wahlbezirk wird anhand eines Kennbuchstabens auf der Wahlbenachrichtigung und auf dem Stimmzettel ersichtlich.
Das Wahlgeheimnis wird durch die repräsentative Erhebung nicht verletzt. Die Ergebnisse aus den repräsentativen Wahlbezirken werden gesondert an das Statistische Landesamt übermittelt. Gesetzlich geregelt ist alles rund um die Wahlstatistik im Wahlstatistikgesetz, das sowohl die Vorgaben für die Statistik bei einer Bundestagswahl als auch für die Statistik anlässlich einer Europawahl enthält.
infratest dimap befragt im Auftrag der ARD
Außerdem wird infratest dimap im Auftrag der ARD vor dem Wahlbezirk Gemeindehaus zum Guten Hirten (Wahlbezirk 025) Wählerinnen und Wähler nach deren Wahl befragen. Anhand solcher Stichproben ermittelt infratest dimap eine Prognose, die unmittelbar nach Schließung der Wahllokale bekannt gegeben wird. Auch hier wird das Wahlgeheimnis gewahrt.
Kontakt und weitere Informationen
Alles Wichtige ist online unter www.wahlen.friedrichshafen.de zusammengefasst. Fragen im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025 beantwortet das Amt für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung per E-Mail wahlen@friedrichshafen.de oder Telefon 07541 203-52181. Öffnungszeiten Briefwahlbüro, Eugen-Bolz-Straße (Rückseite Rathaus): Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr und 14–18 Uhr, Samstag: 9 bis 13 Uhr.