Brut- & Setzzeit in der Natur

Mit Beginn des Frühlings und den steigenden Temperaturen beginnt in der Natur die Brut- und Setzzeit für Rehe, Hasen, Wildschweine, Vögel und andere Wildtiere. Wälder und Wiesen werden dann zur Kinderstube dieser empfindlichen und schutzbedürftigen Tiere. Daher ist es besonders wichtig, dass der Mensch Rücksicht nimmt und ihre Ruhe- sowie Lebensräume nicht stört.
Bei Spaziergängen und Ausflügen in die Natur sollten ausschließlich offizielle, ausgeschilderte Wege genutzt und nicht verlassen werden. Auch Hunde sollten in dieser Zeit unbedingt an der Leine geführt werden, da sie leicht Jungtiere aufspüren können. Rehe, Feldhasen und bodenbrütende Vögel benötigen in dieser sensiblen Phase besonders viel Ruhe.
Allein aufgefundene Jungtiere dürfen keinesfalls angefasst oder mitgenommen werden. Der scheinbar verlassene Nachwuchs wurde von der Mutter meist gezielt versteckt – als Schutz vor Fressfeinden. Dank ihrer Tarnung und dem fehlenden Eigengeruch sind die Jungtiere gut geschützt und werden regelmäßig von den Muttertieren versorgt. Wird ein Jungtier jedoch von Menschen berührt, nimmt es deren Geruch an, was die Überlebenschancen deutlich verringert.
Die Umwelt- und Forstfachleute des Landratsamts danken allen Bewohnerinnen und Bewohnern sowie den Gästen des Bodenseekreises für ihr rücksichtsvolles Verhalten.
Weitere Infos zu den Wildtieren in Baden-Württemberg unter www.wildtierportal-bw.de
Quelle: Landratsamt Bodenseekreis