Ausschreibung 2025 – Partnerschaft für Demokratie
Friedrichshafen ist eine weltoffene und internationale Stadt. Viele Menschen engagieren sich hier für eine demokratische Gesellschaft. Die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshafen unterstützt dies und setzt sich gegen demokratiefeindliche Tendenzen ein. Dafür brauchen wir Sie!
Die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshafen ist Teil des bundesweiten Programms „Demokratie leben!“ und wird somit vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Setzen Sie als Bewohner von Friedrichshafen Projekte mit uns um!
Die Partnerschaft für Demokratie Friedrichshafen hat folgende Ziele:
Menschen über Demokratie informieren
- Alle Altersgruppen und Kulturen werden über Demokratie und Rechtsstaat informiert und erfahren, dass sie selbst etwas bewirken können.
- Kinder und Jugendliche setzen sich mit den Prinzipien der Demokratie auseinander und werden aktiv.
- Die Menschen erkennen, wenn die Demokratie oder der Rechtsstaat in Gefahr ist und wie sie sich dagegen wehren können.
Mehr Beteiligung ermöglichen
- Es werden Wege geschaffen, damit alle – auch bisher benachteiligte Gruppen – eine Stimme bekommen und sich beteiligen.
Engagement gegen Diskriminierung stärken
- Die Stadtverwaltung, die Politik und vor allem die Bürger von Friedrichshafen setzen sich noch mehr gegen Ausgrenzung und Hass ein.
Vielfalt als Stärke zeigen
- Eine bunte Gesellschaft bietet viele Chancen und bringt einen Mehrwert.
- Alle Menschen begegnen sich und tauschen sich aus.
Machen Sie mit! Die Projektideen richten sich sowohl an Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene. Wir fördern vielfältiges Engagement!
Wie hoch ist die Förderung pro Projekt?
Es können bis zu 3.000 Euro pro Projekt gefördert werden.
Wer kann einen Antrag stellen?
Gemeinnützige Vereine und Organisationen. Auch Einzelpersonen können Kooperationen eingehen und ihre Ideen umsetzen.
Bis wann muss der Antrag gestellt werden?
Der finale Antrag muss bis spätestens 07. April 2025 beim federführenden Amt vorliegen.
Wo muss das Projekt stattfinden?
In Friedrichshafen oder für Menschen aus Friedrichshafen. Ein Bezug zur Stadt ist erforderlich.
Darf das Projekt noch andere Geldquellen haben?
Ja, das ist möglich.
Wie kann ich mich bewerben?
- Sie melden sich bei der Koordinierungs- und Fachstelle (Sebastian Hempel) und besprechen Ihre Idee.
- Der Antrag und ein Finanzierungsplan werden schriftlich bei der Stadt Friedrichshafen eingereicht.
Downloads: Antrag Aktionsfonds Demokratie leben, Hinweisblatt Aktionsfonds Demokratie leben, Finanzierungsplan Aktionsfonds Demokratie leben - Über die Anträge entscheidet der Integrationsbeirat von Friedrichshafen www.friedrichshafen.de/integrationsbeirat.
Falls Sie weitere Fragen haben, melden Sie sich. Oder nehmen Sie an unserer Infoveranstaltung am 18.03.2025 um 17.30 Uhr bei der Arkade e.V., Äußere Ailingerstr. 117, 88046, Friedrichshafen teil. Um Anmeldung unter 0151 43109634 oder sebastian.hempel@arkade-ev.de wird gebeten.
Gerne leiten Sie diese Ausschreibung auch an andere Interessierte weiter. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!
Federführendes Amt:
Amt für Soziales, Familie und Jugend
Abteilung Integration
Magdalena Stanislawska-Belbaedoul
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Telefon 07541 203-52021
demokratie-leben@friedrichshafen.de
Koordierungs-und Fachstelle:
Arkade e.V.
Sebastian Hempel
Äußere Ailinger Str. 117
88046 Friedrichshafen
Telefon: 0151 43109634
sebastian.hempel@arkade-ev.de
www.demokratie-leben-fn.de