Artenvielfalt im eigenen Garten fördern

Der Arbeitskreis Umwelt hatte in Vorbereitung auf das Ailinger Jubiläumsjahr durch Anpflanzungen auf meist städtischen Flächen die Biotopvernetzung gefördert. Auch einzelne Bürgerinnen und Bürger haben sich bereits durch Neupflanzungen auf ihren Privatgrundstücken dabei eingebracht. Die Stärkung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren kann dadurch unterstützt werden, dass geeignete Lebensräume diverser Arten nah genug beieinander liegen (Biotopvernetzung), damit die Tiere sich von einer Fläche zur anderen fortbewegen können. Dadurch geschieht auch der wichtige genetische Austausch innerhalb der Arten.
Auf der „Mitmach-Konferenz“ im Herbst 2024 hatte der Arbeitskreis einen Workshop angeboten zum Thema „Artenvielfalt fördern durch naturnahe Gärten“. Es entstand die Idee, eine Vernetzungsmöglichkeit anzubieten, damit sich Interessierte gegenseitig austauschen, Fragen stellen und Pflanzen tauschen können. Der Austausch geschieht als Gruppen-Chat in der App „Signal“.
Wer mitmachen möchte, schreibt eine E-Mail an maike.bierwirth@gmail.com oder anja.gierlich@gmail.net
Auch Rückfragen können an diese Mailadressen gerichtet werden.
Der Arbeitskreis Umwelt würde sich freuen, wenn die Aktion aus dem Jubiläumsjahr 1250 Jahre Ailingen auf diese Art weiterwächst.