6.877 ehrenamtliche Stunden und 35 Einsätze

Abteilungshauptversammlung der Feuerwehr Friedrichshafen Abteilung Kluftern
Gruppe von Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern in dunklen Uniformen.
Die geehrten und beförderten Kameraden v.l.n.r.: Amtsleiter Hans-Jörg Schraitle, Ortsvorsteher Michael Nachbaur, Abteilungskommandant Martin Klar, Frederik Nitsch, Jens Gessler, Alessandro Edelmann, Thomas Bucher, Vanessa Edelmann, Jürgen Arnold, Manuel Gessler, Fabian Hölzl, Amelie Egger, Franziska Müller, Antonia Müller, Wolfgang Farr, Manfred Feuerstein, Kommandant Felix Engesser und Kreisjugendfeuerwehrwart Daniel Löhle

Bei der Abteilungshauptversammlung der Abteilung Kluftern der Feuerwehr Friedrichshafen wurde Bilanz gezogen.  Alessandro Edelmann, Manfred Feuerstein, Thomas Bucher und Antonia Müller für ihr Engagement ausgezeichnet. 

6.877 ehrenamtliche Stunden und 35 Einsätze: Beeindruckende Zahlen und dennoch bilanzierte Abteilungskommandant Martin Klar ein ganz normales Jahr. Es gab einige besondere Einsätze, wie beispielsweise das Hochwasser in Oberteuringen im Juni 2024. 

Die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr leisteten im Jahr 2024 knapp 7.000 ehrenamtliche Stunden. Dazu zählen Einsatzstunden, Übungsdienste, Lehrgänge und Ausbildungen, Sitzungen, Übungsvorbereitungen und Brandsicherheitswachdienste.

Aktuell gehören der Einsatzabteilung der Abteilung Kluftern 42 Kameradinnen und Kameraden an. Der Jugendfeuerwehr gehören 22 Jungs und Mädchen an.  Das große Interesse an der Jugendfeuerwehr ist besonders auf die engagierte Arbeit des Betreuerteams zurückzuführen.

Höhepunkte des Jugendfeuerwehrjahres waren die Sommerfreizeit und die Abnahme der Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr, die acht Jugendfeuerwehrler erfolgreich meisterten. Weitere Aktivitäten waren die Alarmübung der Stadtjugendfeuerwehr in Fischbach und die Hydranten-Kontrolle gemeinsam mit der Einsatzabteilung. „Die Jugendfeuerwehr ist das Rückgrat der Einsatzabteilung. Sie stellt den allergrößten Teil des Feuerwehrnachwuchses dar. Ich danke Antonia Müller und Fabian Hölzl für die Unterstützung“, so Jugendfeuerwehrwart Kilian Müller.

Die Mitglieder der Altersabteilung trafen sich regelmäßig im Feuerwehrhaus, nahmen an der Hauptübung der Einsatzabteilung sowie an der Hydranten-Kontrolle teil. Kassier Wolfgang Farr stellte den Kassenbericht vor. Ihm wurde von Kassenprüfer Oliver Karmann eine vorbildliche Kassenführung bescheinigt. 

Ortsvorsteher Michael Nachbaur: „Ich danke Ihnen für Ihren Einsatz. Es ist ein beruhigendes Gefühl, eine solche Feuerwehr in der Ortschaft zu wissen. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit und den kurzen Draht zur Feuerwehrführung.“ Diesen Worten schlossen sich Hans-Jörg Schraitle, Leiter des Amtes für Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung, und Feuerwehr-Kommandant Felix Engesser an. Als neue Mitglieder wurden Martin Keller und Vanessa Edelmann in den Abteilungsausschuss gewählt.

Beförderungen

Kommandant Felix Engesser beförderte Amelie Egger zur Oberfeuerwehrfrau und Victor Gabaj zum Oberfeuerwehrmann. Vanessa Edelmann, Philipp Egger, Jens Gessler, Manuel Gessler, Fabian Hölzl, Franziska Müller und Frederik Nitsch wurden zur Hauptfeuerwehrfrau und zum Hauptfeuerwehrmann, Jürgen Arnold und Wolfgang Farr zu Oberlöschmeistern befördert. Katharina Nitsch wurde Hauptlöschmeisterin.

Auszeichnungen für langjährigen Einsatz

Für 25 Jahre Feuerwehrdienst wurde Alessandro Edelmann mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Manfred Feuerstein bekam das Feuerwehrehrenzeichen in Gold für 40 Jahre Feuerwehrdienst. 

Daniel Löhle, Vertreter des Kreisfeuerwehrverbands Bodenseekreis und Kreisjugendfeuerwehrwart, zeichnete Thomas Bucher mit dem Feuerwehrehrenkreuz in Bronze des Kreisfeuerwehrverbands aus. Bucher war lange Jahre Gruppenführer und Mitglied im Abteilungsausschuss. Außerdem ist er ständiger Vertreter der Feuerwehr im Vereinsausschuss. 

Antonia Müller wurde für ihre hervorragende Arbeit in der Jugendfeuerwehr aber auch für ihre Tätigkeit in der Kreisjugendfeuerwehr als Fachgebietsleiterin, Kasse und Zuschusswesen mit der Ehrenmedaille der Kreisjugendfeuerwehr des Bodenseekreises ausgezeichnet.