Stadt fördert ehrenamtliche Projekte: Jetzt bewerben

Mit jeweils bis zu 10.000 Euro bezuschusst die Stadt Friedrichshafen auch in diesem Herbst wieder ehrenamtliche Projekte, die dem Gemeinwohl dienen. Anträge stellen können Häfler Vereine, Initiativen, Gruppen und Einzelpersonen. Die Antragsfrist endet am Sonntag, 15. September.

Wer eine Idee für ein Projekt hat, das dem Gemeinwohl dient und überwiegend ehrenamtlich durchgeführt wird, kann beim Amt für Soziales, Familie und Jugend der Stadt Friedrichshafen einen Förderantrag stellen. 

Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: „Die Projekte der vergangenen Jahre sind so bunt, ideenreich und vielfältig wie das bürgerschaftliche Engagement selbst – vom Kulturprojekt über Kleidertausch-Partys bis hin zur gemeinschaftlichen Pflanzaktion,“ erklärt Sandra Sebetic, Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Friedrichshafen.

Dank des Förderbudgets für Bürgerschaftliches Engagement konnten in den letzten Jahren bereits zahlreiche Projekte umgesetzt werden. Im Folgenden einige Beispiele:

Engagement im Wohnviertel

Eine Initiative der Friedrichshafener Nordstadt gestaltet mit regelmäßigen Treffen, gemeinsamen Aktionen und einer Pflanzaktion ihr Wohnviertel mit. 

Bastelangebot im Reparatur-Café

In einer Häfler Reparaturwerkstatt können nicht nur defekte Geräte zur Reparatur abgeben sondern während der Wartezeit auch Insektenhotels und Vogelhäuser gebastelt werden. Dadurch wird insbesondere Familien ein Anreiz geboten, das Reparatur-Café auszuprobieren und zeitgleich einen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz zu leisten. 

Technisch-historischer Rundweg

Der technisch-historische Rundweg in Fischbach und Manzell macht auf einer Strecke von rund zehn Kilometern die Orts- und Technikgeschichte – wie beispielsweise den ersten Aufstieg des Luftschiffes von Ferdinand Graf von Zeppelin – erfahrbar. Die Ehrenamtlichen des Geschichtsvereins Fischbach/Bodensee gestalteten hierfür elf Informationstafeln – unter anderem am Stolperstein von Elsa Hammer und am Uferweg in Manzell.

Broschüre Kapelle St. Georg

Der Verein St. Georgs-Kapelle setzt sich für den Erhalt der denkmalgeschützten Kapelle – eines der ältesten Gebäude Friedrichshafens – ein. Im Anschluss an die Renovierung informierte der Verein mit einer durch das Förderbudget bezuschussten Broschüre über die ereignisreiche Geschichte der Kapelle.

Baustein Unterstützungsleistung

Mit dem Baustein Unterstützungsleistung bietet die Stadt Vereinen und Gruppen eine weitere Fördermöglichkeit – etwa für Jubiläumsfeiern oder für Schulungen zur Weiterentwicklung von Vereinen. 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Förderbudget Bürgerschaftliches Engagement sind online unter www.förderprogramme.friedrichshafen.de sowie telefonisch unter 07541 203-3119 und per E-Mail an erhältlich.