Potzblitz! Frech gefragt. Frisch geforscht.

Mit dem Projekt „Potzblitz!“ fördern die Zeppelin-Stiftung und die Stadt Friedrichshafen das Netzwerk Schule – Wirtschaft – Wissenschaft.

Jetzt Förderantrag online stellenEinsendeschluss: 7. November 2025.

Auf die Plätze, Forscher, los!

„Potzblitz! Das möchten wir herausfinden.“ Geht’s euch so? Wollt ihr ein Problem, eine Fragestellung in der Biologie, in der Geschichte, der Politik oder Chemie angehen? Dann freut euch: Eine neue Bewerbungsrunde für das Schuljahr 2025/26 ist gestartet. Bis zum 7. November 2025 haben Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften und außerschulischen Partnern die Gelegenheit, für ihr Projekt Fördergelder zu beantragen. 

Wir unterstützen Forschungsprojekte aller wissenschaftlichen Disziplinen – die Geistes- und Kulturwissenschaften ebenso wie die MINT-Disziplinen – mit Fördergeldern von bis zu 1.500 Euro (inkl. MwSt) pro Projekt. 

Alle Schulformen und alle Klassenstufen von 1 bis 13 sind angesprochen. 

Sucht euch, suchen Sie sich einen außerschulischen Partner und startet euer kleines oder großes Forschungsprojekt. Unternehmen, wissenschaftliche und außerschulische Bildungseinrichtungen sind potenzielle Mitstreiter. Wir wollen das Netzwerk zwischen Schulen und außerschulischen Akteuren knüpfen und stärken. Und gerne unterstützen wir bei der Suche!

Mit dem Formular reicht Ihr Eure Bewerbung ein. Beschreibt kurz Euer Projekt, benennt Euren Partner und Eure Kontaktpersonen. Das Formular leitet Euch. 

Sehen und gesehen werden: Die geförderten Projekte präsentieren sich während der „Explore Science 2026“ am Samstag, 9. Mai 2026, nachmittags an der Häfler Uferpromenade.

Fragen? Meldet Euch!
Dr. Friederike Lutz
Schulmuseum FriedrichshafenTel. 07541 203 55600 oder

Potzblitz! besteht aus mehreren Teilen:

Über den Förderwettbewerb im Schuljahr 2025/26 können die Friedrichshafener Schülerprojekte und ihre Partner finanzielle Unterstützung für ihr Vorhaben bekommen. Wenn die Jury überzeugt wird, kann ein Projekt mit bis zu 1.500 Euro unterstützt werden. Den Antrag reichen entweder die Schulen, die kooperierenden Institutionen oder Unternehmen ein. Bedingung ist die Zusammenarbeit zwischen Schule und außerschulischem Partner. Projekte können neu beginnen oder schon laufen. Sie dürfen auch bereits in einer früheren Potzblitz!-Förderrunde unterstützt worden sein. Wichtig ist der neue Ansatz, die Erweiterung des bereits geförderten Projektes, ein neuer Forschungsaspekt…

Alle Schulformen und Klassenstufen sind eingeladen, egal ob im Klassenverband, aus dem laufenden Unterricht heraus, in einer AG oder an Projekttagen.

Am Samstag, 9. Mai 2026, präsentieren sich nachmittags alle Projekte auf der Explore Science 2026 an der Häfler Uferpromenade. 

Projekte können neu begonnen werden oder bestehende laufen einfach weiter. Die Laufzeit ist dabei ganz unterschiedlich. Ob ihr im Klassenverband im laufenden Unterricht ein Thema aufgreift oder in der AG, ob unabhängig von der Schule in der Wissenswerkstatt oder dem Schülerforschungszentrum, ob während Projekttagen: Das Projekt und sein Thema bestimmen seine Laufzeit.

Wichtig ist, dass ihr eine Forschungsfrage habt, der ihr nachgeht. Ihr seid nicht unter Erfolgsdruck, ein Projekt kann auch scheitern. Das gehört unter Umständen dazu und verhindert nicht die Förderung.

Kontakt

Frau Dr. Friederike Lutz
Leiterin Schulmuseum Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203 55600

Informationen & Sprechzeiten